Tonnere de Zeus ist seit 1997 der Holzachterbahnliebling im Parc Asterix gewesen. Leider wurden die Fahreigenschaften jedoch immer schlechter, so dass sich der Parc Asterix zu einem kompletten Retracking entschied bei dem in den Jahren 2019-2022 der komplette Track überarbeitet wurde und zu guter Letzt auch ein neuer Zug eingesetzt wurde. Und auch der Name wurde geändert zu Tonnerre 2 Zeus, was, einem französischen Wortspiel, was ab sofort die zwei für die zweite Version des Rides enthält.
Höhen und Tiefen
Während sich am Theming nicht wirklich viel geändert hat wurden am Layout durchaus einige große Modifikationen unternommen. So gibt es nun einen 90°-geneigten Airtime Hill und auch einige Kurven erhielten ein neues Banking, so dass die Überarbeitung durch die Gravity Group durchaus eine umfassende war.Leider war jedoch unsere einzige Fahrt nicht nur unterbrochen (Zug blieb auf dem Lift für 10 Minuten stehen) sondern das gesamte Fahrerlebnis war leider noch etwas ruckeliger als wir es in Erinnerung hatten. Zwar ist das Layout wirklich spektakulär und einzigartig, allerdings haben wir uns von einer so umfassenden Überarbeitung doch deutlich mehr erhofft. So bleibt leider ein fader Beigeschmack, dass hier mehr Fahrkomfort drin gewesen wäre, denn eine wirkliche Verbesserung war leider nicht spürbar. In den ersten beiden Öffnungsjahren wurde die letzte Reihe des Zugs umgedreht, so dass eine Rückwärtsfahrt möglich war. Seit 2024 ist das aber nicht mehr der Fall.
Trotzdem bleibt Tonnerre 2 Zeus für uns einer der Holzachterbahn Highlights in Europa, allein aufgrund des brachialen Layouts, dem First Drop und auch dem Blitztunnel in der Mitte der Strecke.