
15. Juni 2017 - 929 Aufrufe
Ein Tag im Schwaben Park und Interview mit Marcel Bender
Ein umfassender Bericht über Neuheiten und Veränderungen im Schwaben Park und ein Interview mit Marketing-Chef Marcel Bender.
Als nächster Stopp unserer Tour diente der Schwaben Park als erstklassiges Ziel ein wenig zu relaxen, die schöne Landschaft zu genießen und nebenbei "alte Freundschaften" aufzufrischen. Der Schwaben Park bei Kaisersbach liegt mitten im Welzheimer Wald und ist landschaftlich sehr reizvoll gelegen. Aus Stuttgart kommend benötigt man knappe 45 Minuten mit dem Auto. Ursprünglich eröffnete der Park als Safaripark und hat auch heute noch einen erheblichen Tierbestand an Affen, Schimpansen, Papageien und einem Tiger zu bieten. Hauptfokus des Parks sind seit Anfang der 90er Jahre aber Fahrgeschäfte, die mit der ganzen Familie erlebt werden können. Einige davon nutzen die Topographie des Parks schön aus sind aber weitestgehend unthematisiert.
Bei meist heiterem Himmel und Temperaturen um die 20 Grad war der Schwaben Park, wenige Tage vor seinem 45.Geburtstag, gut besucht und vor allem viele Familien mit Kindern bis 12 Jahre nutzten den vergünstigten Parkeintritt an diesem Tag. Am Eingang wurde unser Redakteur vom neuen PR & Marketing Verantwortlichen vom Schwaben Park Marcel Bender begrüßt und als erstes ging es zum Highlight vom Schwaben Park, nämlich zur Force One. Der Elevated Seat Coaster von Zierer stellt weiterhin (seit 2010) mit knapp 2 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Parks dar. Die Bahn bietet großen Fahrspaß und lädt zu einigen Wiederholungsfahrten "im Grünen" ein.
Neuheit Santa Lore mit Soundtracke von IMAscore
Für die Thrillsüchtigen unter unseren 1,5 Millionen Lesern pro Jahr ist nun der Bericht fast zu Ende, denn dieser sympathische Freizeitpark versteht sich als Familienpark mit Kindern bis zu 12 Jahren. Kapitän Sieghard und sein Piratenschiff „Santa Lore“ lagen mehr als 30 Jahre im Schwaben Park vor Anker und suchten einen neuen wagemutigen Piratenkapitän mit größeren und moderneren Schiff. Da traf es sich gut, dass die Brüder Hudelmeier als zweite Thrillattraktion in den Welzheimer Wald an Land zogen. Mit 12 Metern Höhe und 18 Metern Länge erstrahlt seit wenigen Tagen die neue und noch größere Schiffschaukel. Auf der abenteuerlichen Fahrt erleben die mutigen Besucher eine echte Sensation. "Wir haben in die Schiffschaukel Lautsprecher einbauen lassen" erklärt Technik-Chef Guido Hudelmaier. "Während der Fahrt wird den Gästen ein, in Deutschland einmaliges, Fahr-, bzw. Hörvergnügen präsentiert. Dafür haben wir mit der Firma IMAscore eigens Lieder für die "Santa Lore" produzieren lassen. Der Name der neuen Schiffschaukel hat eine ganz besondere Bedeutung. Sieghard und Lore Hudelmaier eröffneten vor 45 Jahren das heute als „Schwaben Park“ beliebte Ausflugsziel. Daher haben wir passend zum Jubiläum unseren Eltern und Gründern die neue Attraktion gewidmet", so Guido Hudelmaier.

Wenn man nach den zwei actionreichen Fahrten Hunger bekommen hat, dann bietet sich ein Besuch im Schwaben Park Restaurant an. Was einst als Hühnerstall diente, kennen viele Besucher als das „Schwaben Park Restaurant“. Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wurde dieses Jahr das Restaurant im neuen Glanz präsentiert. Der Gästebereich wurde unter anderem mit einem neuen Fußboden ausgestattet. Abgetrennte Bereiche für Geburtstagsfeiern sorgen in Zukunft für eine private Atmosphäre. Gekrönt wird das ganze durch zwei modellierte Bäume, die dem neuen Restaurant als Blickfang dienen werden. Die Geschäftsführer Thomas & Guido Hudelmaier freuen sich, die Firma RS Design und Luna Deco für dieses Projekt gewonnen zu haben. „Wir sind sehr gespannt wie die völlige Umstrukturierung und Neugestaltung unseres Restaurants bei den Besuchern ankommen wird.“ Bis zum 50. Geburtstag des Parks wollen sie auch noch den Außenbereich umthematisieren. Die Innenthematisierung ist sehr gelungen und daher können sich die zukünftigen Gäste in mittelfristiger Zukunft auch über einen schönen, neuen thematisierten Eingangs- und Außenbereich freuen.
Schon bevor es kurz vor Parkschluss angefangen hatte zu regnen testete unserer Redakteur eine weitere Neuheit dieser Saison. Auf über 250 qm erleben die Besucher das ultimative Freizeiterlebnis in einer faszinierenden und leuchtenden 3D Minigolf-Welt. Für die wetterunabhängige Familienattraktion „Dschungel-Golf“ musste die alte Miniatur Eisenbahn weichen. Hier erleben die Familien auf 18 herausfordernden Bahnen ein Freizeiterlebnis der besonders leuchtenden Art. Ob im Sommer oder Herbst, die neue 3D Schwarzlicht-Minigolf Anlage ist ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Die Attraktion ist bereits im Eintrittspreis inbegriffen und ist eine gelungene Erweiterung im guten Attraktionen-Portfolio vom Schwaben Park.
Des Weiteren herrscht im Schwaben Park ab dem Sommer 2017 echte Goldgräber - Stimmung. Bei der „Gold Mine“ werden Besucher im Bachlauf einer „geheimen Wasserquelle“ auf die Suche nach Gold gehen können. Erfolgreiche Goldgräber dürfen ihre Fundstücke als Andenken mit nach Hause nehmen. Nach dem unser Redakteur fleißig die familienfreundlichen Fahrattraktionen getestet hatte und zum Schluss des Rundgangs durch den Park eine ehemalige Fahrattraktion aus dem Heide Park im neuen Gewand mit der Märchen-Rundbootfahrt erblickte und gleich einer Testfahrt unterzog, ging es zu der ersten Übernachtungsmöglichkeit im Örtchen Kaisersbach.
Übernachten im Schwaben-Dorf
Fast eine Million Euro investierten die beiden Geschäftsführer Thomas & Guido Hudelmaier in das „Schwaben Dorf“, dass seit dem 01.Juni 2017 aus 6 Blockhäusern besteht. Nach 7 Monaten Bauzeit waren die Baumaßnahmen abgeschlossen. So bietet der Schwaben Park seit einigen Tagen nicht nur am Tag jede Menge Spaß und Abenteuer für Groß und Klein. Direkt neben dem Freizeitpark feierte der Schwaben Park die Fertigstellung des idyllischen Feriendorfs mit urigen Blockhäusern. Der strenge und schneereiche Winter hat uns viel Zeit gekostet, aber nun blicken wir mit Stolz und Zufriedenheit auf unser parkeigenes Feriendorf“. Doch Zeit zum ausruhen gab es nicht, denn die beiden Geschäftsführer freuten sich riesig das das Dorf bereits über Pfingsten komplett ausgebucht war. Die geräumigen Blockhäuser machen optisch und auch praktisch einiges her, wenn gleich die Übernachtungspreise eher im höheren Preissegment zu verzeichnen sind.
Am 17. Juni 2017 wird der 45. Geburtstag groß feiern, dafür haben sich die Geschäftsführer einige Überraschungen einfallen lassen. Am letzten Juli – Wochenende ist der Schwaben Park ganz in den Fängen von wilden Piraten. Dann kann man vielleicht auch den neuen komplett fertigen Piratenbereich mit der erstklassig thematisierten Schiffschaukel bewundern. Vielleicht übernachtet der Eine oder Andere Pirat samt der kleinen Piratenmeute dann auch in den urigen Blockhüten. Auf Grund der Infrastruktur rund um den sympathischen Schwaben Park sind rasante Sprünge in der Besucherzahlentwicklung nicht zu erwarten. Nach einer Schätzung vom VDFU vor einigen Jahren beträgt die höchstmögliche Besucherentwicklung 400.000 Besucher im Jahr. Die engagierten Hudelmaier-Brüder, sowie der neue PR & Marketing Verantwortlichen vom Schwaben Park Marcel Bender setzen voll und ganz auf die "Karte" Freizeitpark der sich auf Familien mit Kindern bis 12 Jahren spezialisiert hat und scheinen mit ihrem Konzept Erfolg zu haben, wenn man in die glücklichen Augen der kleinen Besucher schaut und die ihrer Eltern, welche mal 5 Minuten pro Fahrattraktion bei einem netten Kaffee ihre Ruhe von ihren Kindern haben und ein wenig vom Alltagsstress entspannen können. Das heißt aber nicht, dass die genannten nicht an Fahrattraktionen planen, welche auch Jugendliche in den Schwaben Park locken würden. Mehr dazu im nachfolgenden Interview!
Interview mit Marcel Bender
Freizeitpark-Welt.de: Sehr geehrter Herr Bender, sehr geehrter Herr Hudelmaier, wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Interview mit Freizeitpark-Welt.de Zeit genommen haben. Der Schwaben Park feiert in diesem Jahr seinen 45.Geburtstag. Passend dazu investierten Sie in diesem Jahr über eine Million Euro in das erste, eigene Feriendorf, welches am 01.Juni durch Pfarrer Bauer gesegnet und eröffnet worden ist.
Das "Schwaben Dorf" umfasst 6 Blockhäuser und wurde in einer Bauzeit von 7 Monaten errichtet.
Erwarten Sie durch diese Investition Gäste außerhalb des regionalen Umkreises in den Schwabenpark anlocken zu können?
Marcel Bender: Hallo Herr Woiczik, vielen Dank für Ihren Besuch und das Interesse am Schwaben Park. Der Schwaben Park ist ein Freizeitpark der sich auf Familien mit Kindern bis 12 Jahren spezialisiert hat. Wir haben immer wieder Anfragen zum Thema Übernachtung erhalten. In unserer eher ländlichen Region sind Übernachtsunterkünfte mittlerweile dünn gesät. Daher haben wir uns zum Bau des eigenen Feriendorfes entschieden. Bereits in der Bauphase sind wir von vielen interessierten Gästen besucht wurden. Unser Einzugsgebiet umfasst aktuell einen Radius von 150km, wir haben aber auch immer mehr Gäste von weiter her, für die lohnt sich dann die weitere Anreise wenn man nach einem abenteuerreichen Tag wesentlich entspannter nach Hause fahren kann. Das Interesse ist sehr groß und bereits in der letzten Bauphase haben wir bereits sehr viele Buchungen rein bekommen. Unsere ersten Gäste war eine große Gruppe Frauen die bei uns Ihren Junggeselinnenabschied gefeiert haben, sie sehen das sind nicht die klassischen Familienfreizeitpark Besucher.
Freizeitpark-Welt.de: Wie viele Gäste erfreuten sich im letzten Jahr bei Ihnen?
Marcel Bender: Wir hatten 2016 rund 220.000 Schwaben Park Besucher

Freizeitpark-Welt.de: Im Jubiläumsjahr haben Sie neben einer neuen Schiffschaukel, Goldschürfanlage und dem Schwarzlicht-Minigolf des Weiteren in das schon aufgeführte "Schwaben Dorf" investiert. Planen Sie bereits weitere Investitionen für das kommende Jahr und können unseren Lesern darüber etwas berichten?
Marcel Bender: Aktuell befinden wir uns noch ganz am Anfang der Saison. Wir haben in diesem Jahr mehr als zwei Millionen in Renovierungen, Attraktionen und Übernachtungsmöglichkeiten investiert. Neben neuen Shows gibt es in diesem Jahr auch erstmalig spezielle Thementage wie unser Märchen-, Prinzessinnen-, oder Piratentag. Wie auch in den letzen Jahren investieren wir jährlich in den Schwaben Park, auch in neue Attraktionen. Einen Stillstand können und wollen wir uns nicht leisten. Wir haben in diesem Jahr Grundstück dazu gekauft, allerdings kann es bis zu drei Jahre dauern bis das Grundstück im Bebauungsplan eingezeichnet ist und wir tatsächlich bauen können.
Freizeitpark-Welt.de: Im Umkreis von 100 Kilometer befinden sich mit dem Erlebnispark Tripsdrill und dem Legoland Deutschland zwei weitere Freizeitparks, welche sich als Familien-Park in Deutschland etabliert haben. Welche eigenen Eigenschaften heben Sie als Familien-Park von den anderen Mitbewerbern ab?
Marcel Bender: Der Schwaben Park ist einer der wenigen Parks der sich ganz bewusst auf Familien mit jungen / kleinen Kindern spezialisiert hat. Eltern und Großeltern die bei uns schon selber als Kind zu Besuch waren, kommen jetzt mit der neuen Generation. Diese Besucher lieben und schätzen den Schwaben Park genau dafür was er ist, ein Erlebnispark für die Familie.
Freizeitpark-Welt.de: Wo sehen Sie den Schwaben Park in 10 Jahren?
Marcel Bender: Nachdem wir im letzten Jahr unter die Top 10 der beliebtesten Freizeitparks von unseren Besuchern gewählt wurden, möchten wir unserem Ruf als kinderfreundlicher Freizeitpark weiterhin gerecht werden. Und wer weiß, vielleicht lädt der Schwaben Park, in Zukunft, nicht nur im Sommer zu affenstarken Erlebnissen ein.
Wir bedanken uns bei Ihnen für das interessante Interview und wünschen dem sympathischen Schwaben Park alles Gute für die kommenden 45.Jahre.