Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Neuheit
10. April 2016 - 353 Aufrufe

Saisonstart 2016 & Interview mit Sarah Schlunegger

Von Andrej Woiczik

Was gibt es alles Neues zu entdecken und wie ist der Stand der Dinge auf der Drachenzähmen-Baustelle. Wir haben uns im Park umgesehen und ein Interview geführt

Nach dem Besuch im Europa Park und im Belantis Abenteuerreich war unser Redakteur Andrej Woiczik zu Gast im Heide Park und berichtet was Neues dort in dieser Saison auf die Besucher wartet und führte noch mit Sarah Schlunegger (Pressereferentin/stellv. Leitung PR) ein Interview.

Nach dem der Heide Park an den Osterfeiertagen nicht gut von den Gästen besucht worden war, strömten bei meist sonnigen Wetter zehntausende Abenteuer Suchende, am 31.03 und 01.04 in das "Capitol of Thrill" nach Soltau. Europas spektakulärste Holzachterbahn "Colossos" feiert in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag - und freut sich auch nach tausenden von abgefahrenen Fahrten auf mutige neue Mitfahrer. Neben den Wagen der Holzachterbahn wurde ebenfalls die Station, sowie der Außenbereich mit dekorativen Elementen im Dschungel-Stil gestaltet. Vor der Fahrt mit Colossos werden demnächst interaktive Effekte im Anstehbereich das Warten zum Erlebnis machen. Des Weiteren erhielt die beliebte Holzachterbahn einen Single Rider Eingang.

Wer früh kommt, wird belohnt

Auf Grund der Tatsache, dass zahlreiche Major Ride-Züge im Heide Park, noch in der Wartung waren, bildeten sich u.a. bei Colossos Warteschlangen bis zu 120 Minuten Wartezeit. Selbst im Single Rider Eingang, musste der Verfasser dieser Zeilen zur Mittagszeit 80 Minuten anstehen, bis er zum Fahrerlebnis kam. Mutige Abenteurer sollten bei einem Heide Park Besuch am Wochenende daher bereits nach Parköffnung mit Desert Race (Wartezeit bis 45 Minuten), Flug der Dämonen (bis zu 75 Minuten) oder Colossos ihr Abenteuer im Heide Park beginnen, bevor der Spaß durch sehr lange Wartezeiten getrübt wird.

P1130969.JPG
Foto: Andrej | Attraktion: Colossos
Neues Eingangsportal zu Colossos

Neue einzigartige Themenwelt Drachenzähmen - Die Insel

Das Highlight der Saison soll die Eröffnung der einzigartigen Themenwelt Drachenzähmen - Die Insel am 14. Mai werden. Basierend auf den DreamWorks Kinofilmen "Drachenzähmen leicht gemacht" und der Fernsehserie "Dragons" wird die Geschichte rund um den Wikinger-Jungen Hicks, seinen Drachen Ohnezahn und ihre Freunde im Heide Park Resort lebendig. Hier tauchen Abenteurer ab drei Jahren in die Welt ihrer Kinohelden ein, lernen in der Drachenarena das Drachenzähmen und werden zu richtigen Drachenreitern. Neben einer aufwendigen und detailreichen Thematisierung warten insgesamt vier drachenstarke Attraktionen und ein Treffen mit dem Drachen Ohnezahn auf mutige Nachwuchs-Wikinger.

Mit "Hicks Himmelsstürmer" gleiten Familien auf dem Bauch liegend gen Himmel und erleben das einmalige Gefühl, auf einem Drachenrücken die Lüfte zu erobern. Im "Wasserflieger" der streitlustigen Zwillinge Raffnuss und Taffnuss steuern Kids ihren Lieblingsdrachen selbst und fliegen waghalsige Kurven über das eisige Nordmeer. Wer seinen Drachen nicht unter Kontrolle hat, der muss sich auf eine feuchte Überraschung gefasst machen. Mama und Papa schauen begeistert zu oder fliegen an der Seite ihrer Kinder einfach mit. "Grobians Wolkenspringer" nimmt die Kleinsten unter den Drachenzähmern mit auf einen kleinkindgerechten Höhenflug. Nur die Mutigsten trauen sich mit den Wikingerbooten in die dunkle "Drachengrotte" und begleiten Fischbein auf seiner spannenden Reise zur verbotenen Höhle. Auf dem Weg begegnet die ganze Familie zahlreichen Abenteuern, trifft ihre Kinohelden und erfährt mit der exklusiv für den Heide Park geschriebenen Geschichte Wissenswertes über Drachen und ihre Reiter.

Neben der Tatsache, dass zahlreiche Major Rides im Heide Park nur im 1 Zug Betrieb mit Abenteurern unterwegs waren, begeisterte nicht gerade die Thrillfans, dass die Bobbahn erst gegen 13.00 Uhr in Betrieb ging und der Aqua Spin noch nicht von der Winterwartung zurück ist und erst voraussichtlich ab Mitte April in die Saison startet. Selbiges gilt für Vekomas Limit und der beliebte Okti kann sich erst ab Sommer wieder über Besucher freuen.

Interview mit Sarah Schlunegger (Pressereferentin/stellv. Leitung PR)

Andrej Woiczik:
Europas höchste und schnellste Holzachterbahn Colossos feiert in diesem Jahr seinen 15 Geburtstag.Aus diesem Grund erfreut dieser Major Ride die Millionen Besucher mit einer neuen Thematisierung. Wann werden diese Thematisierungsarbeiten abgeschlossen sein und welche interaktiven Herausforderungen werden die mutigen Fahrgäste erfreuen?

Sarah Schlunegger:
Der Großteil der Thematisierungsarbeiten bei unserer Holzachterbahn Colossos ist abgeschlossen. Bis zum Sommer werden noch einige Kleinarbeiten erledigt und die interaktiven Effekte installiert. So viel sei schon mal verraten: Im Laufe der Saison wird es im Rahmen des Jubiläums 15 Jahre Colossos eine weitere Überraschung geben.

Andrej Woiczik:
Die Bobbahn bringt selbst eiskalte Herzen vor Aufregung seit 23 Jahren zum Schmelzen. Vor 2 Jahren wurde die Station themengerecht umgestaltet. Beim Heide Park Fantreffen im Jahr 2014 wurde von der anwesenden Heide Park Presseabteilung aufgeführt, dass auch die Züge "vampirgerecht" umgestaltet werden sollen. Bislang wurde aber leider dieses nicht umgesetzt. Wann werden diese Arbeiten an den Zügen abgeschlossen sein, damit dieser Themenbereich komplett thematisiert ist?

Sarah Schlunegger:
Wir befinden uns derzeit noch in der Findungsphase, wie der Bereich weiter gestaltet werden soll. Aktuell haben wir allerdings andere Prioritäten.

P1130969.JPG
Foto: Andrej | Attraktion: Colossos
Neues Eingangsportal zu Colossos

Andrej Woiczik:
Im kommenden Jahr feiert ein weiterer Major Ride im Heide Park seinen Geburtstag. Deutschlands erste Katapultstart-Achterbahn Desert Race wird 10 Jahre alt und erfreut sich immer noch sehr großer Beliebtheit. Bekommen die sandigen Wüstendünen neue Mitbewohner, sprich wird auch hier ähnlich wie bei Colossos, dass Geburtstagskind mit einigen neuen Effekten oder interaktiven Herausforderungen beschenkt?

Sarah Schlunegger:
Wir werden sicherlich den Geburtstag feiern. Wie das genau aussehen wird, steht derzeit noch nicht fest.

Andrej Woiczik:
Weiterhin ist der Heide Park ein "Schönwetter-Park". Mit Indoorfahrgeschäften wird man im Heide Park leider nicht so "beschenkt". Drachenzähmen - Die Insel": Die drachenstarke Welt für Abenteurer ab drei Jahren wird ab Pfingsten 2016 die Familien erfreuen, aber bietet auch nur Schönwetter-Attraktionen. Mit Krake lebt/Krake lebt Kids wurde eine der wenigen Indoor Attraktionen in dieser Saison geschlossen. Die "Hallo Spencer"-Show" hat ihre Anziehungskraft vom Entstehungsbeginn im Jahr 2004 seit einigen Jahren verloren und lockt nur noch wenige Besucher an. Ist geplant an diesem Standort zukünftig eine neue zeitgemäße,aufregende Indoorattraktion ins Heide Park Portfolio aufzunehmen?

Sarah Schlunegger:
Aus unserer Sicht lebt ein Freizeitpark von der einzigartigen Kulisse der Achterbahnen und Fahrgeschäfte unter freien Himmel. Dennoch sind Schlechtwetter-Alternativen natürlich immer wieder Thema und werden in unsere Planungen einbezogen. Ein Teil der Attraktion Drachengrotte - Reise zur verbotenen Höhle der neuen Themenwelt Drachenzähmen - Die Insel wird übrigens auch indoor stattfinden.

Andrej Woiczik:
Wie sehen Sie die Heide Park im Jahr 2020?

Sarah Schlunegger:
Unser langfristiges Ziel ist es, Deutschlands außergewöhnlichstes Abenteuer zu werden. Wir wollen mitreißende Geschichten erzählen und unsere Gäste auf eine Reise in Welten jenseits der Realität mitnehmen. Besonders die in den letzten Jahren gebauten Bereiche und Attraktionen erfüllen die genannten Kriterien bereits. Aber bis wirklich jeder Winkel unseres Parks angepasst ist, gibt es noch jede Menge zu tun. Uns ist bewusst, dass dies noch ein langer Weg ist. Seit zwei Jahren arbeiten wir verstärkt daran, den Park Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und zu thematisieren. Mit der Thematisierung von Colossos, der Umgestaltung des Abenteuerhotels und der Resort-Geschichte rund um den Abenteurer Lord Alexander Explorus sind die ersten Veränderungen bereits spürbar. Bis 2020 wollen wir das Thema bedeutend vorangetrieben haben. Darüber verfolgen wir eine Resort-Strategie. Wir wollen kein reines Tagesausflugsziel, sondern eine Kurzreisedestination sein, die zu einem mehrtägigen Aufenthalt mit Übernachtung einlädt. Deshalb werden wir auch zukünftig in den Ausbau unserer außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten investieren. Wichtig ist uns, dass wir einzigartige Übernachtungsabenteuer wie unser Bulli Camp oder das Abenteuerhotel bieten. Ein "normales" Hotel werden wir definitiv nicht bauen.