Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
30. April 2007 - 208 Aufrufe

Belantis verlängert Shaolin - Show

Zuschauerresonanz fast verdoppelt: Show "Shaolin - Die Meister des Kung Fu" bleibt in Leipzig

Das fernöstliche Showhighlight im BELANTIS Vergnügungspark Leipzig wird verlängert. Aufgrund des überragenden Erfolgs und der starken Zuschauerresonanz wird die Show "Shaolin - Die Meister des Kung Fu" noch bis 30. Juni in Ostdeutschlands größtem Freizeitpark bleiben.

Die Show, die in den vergangenen Wochen bei BELANTIS fernöstliche Kampfkunst präsentiert hat, sollte das Jubiläum des Freizeitparks einläuten, der in diesem Jahr seine fünfte Saison feiert. "Das ist uns mehr als gelungen. Wir haben seit der Premiere Anfang April einen enormen Anstieg in der Resonanz der Zuschauer verzeichnen können", verkündet der Geschäftsführer des BELANTIS Vergnügungspark Leipzig Nikolaus Job stolz. "Normalerweise besuchen zwischen 20 und 25 Prozent der Gäste eines Freizeitparks eine Show. In diesem Bereich haben wir uns in den letzten Jahren auch bewegt." Anders in diesem Jahr: In den ersten Wochen der Jubiläumssaison haben im Durchschnitt 45 Prozent der Gäste das fernöstliche Showhighlight besucht. "An einigen Tagen mussten wir im Showzeitenplan sogar eine zusätzliche Spielzeit einfügen, um allen interessierten Gästen den Besuch der Show zu ermöglichen."

Um nun auch allen Gästen die atemberaubenden Kung Fu Techniken zu präsentieren, die ihre Chance im April nicht nutzen konnten, hat der BELANTIS Vergnügungspark Leipzig mit den Shaolin-Artisten eine Verlängerung bis Ende Juni verhandeln können. "Ursprünglich sollte ab Mai wie im vergangenen Jahr eine ägyptische Show laufen. Nach der großartigen Resonanz haben wir aber entschieden, noch einmal in unser Entertainmentangebot zu investieren, die Show also zu verlängern", so Nikolaus Job.

Die Show "Shaolin - Die Meister des Kung Fu" wurde eigens für den BELANTIS Vergnügungspark Leipzig konzipiert. Seit November hatten die Shaolin-Artisten in ihrer Heimat in China geprobt.