
07. November 2016 - 539 Aufrufe
Erlebnisreiche Tage im Europa Park und Interview mit Jakob Wahl
Neues über den Wasserpark und der Neuheit 2017 mit dem Namen "Project V"
Nach 2014 und 2015 steht Deutschlands größter Freizeitpark auch 2016 ganz oben auf dem Siegertreppchen. Bei den Golden Ticket Awards der international renommierten Fachzeitschrift “Amusement Today“ konnte der Europa-Park zum dritten Mal in Folge überzeugen. Eine hochkarätige Jury aus zahlreichen Experten der globalen Freizeitparkbranche hat in der wichtigsten Kategorie Bester Freizeitpark weltweit den Europa-Park ausgezeichnet.
Nebelschwaden ziehen auf, die Temperaturen sinken auf unter 5 Grad am Morgen, 180.000 Kürbisse, 15.000 Chrysanthemen, 6.000 Maispflanzen sowie 3.000 Strohballen, dazu Spinnweben, Vampire, Trolle, Skelette und gespenstische Illuminationen sorgen für eine mystische Stimmung im Europa Park und lockten in diesem Jahr hunderttausende Besucher zu Halloween nach Rust.
Der Europa Park öffnet vom 26.11.2016 bis 08.01.2017, sowie zu den drei DJ Bobo Konzerten vom 13.-15.01.2017 seine Pforten und lädt seine Gäste zu magischen winterlichen Momenten ein.
Des Weiteren wird der Traum vom Fliegen im kommenden Jahr im Europa Park wahr. Die Großattraktion, die derzeit unter dem Arbeitstitel "Project V" entsteht, sowie die anderen bereits aufgeführten Punkte, führten dazu, dass Redakteur Andrej Woiczik sich mit einigen Interviewfragen von Chefredakteur Björn Baumann im Gepäck zu Jakob Wahl (Director of Communications / Executive Manager Special Projects und Referent der Geschäftsführung) Ende Oktober 2016 auf den 850 km langen Weg von Berlin nach Rust machte. Viel Spaß mit unserem Kurzinterview!
Interview mit Jakob Wahl
Freizeitpark-Welt:
Welche Gründe haben für den Bau eines Flying Theatre als Neuheit 2017
gesprochen? Gab es andere Erwägungen?
Jakob Wahl:
Wir wollten eine neue Attraktion für die gesamte Familie schaffen, die darüber
hinaus auch die Idee des Europa-Park widerspiegelt. Wir sind sehr stolz darauf,
dass wir in den 14 Themenbereichen unseren Gästen diesen großartigen Kontinent
Europa näher bringen können. Da lag es für uns nahe, das aus einer anderen
Perspektive und mit einer spannenden Symbiose aus Fahrgeschäft und Film zu tun.
Natürlich gibt es immer zahlreiche weitere Ideen für neue Fahrgeschäfte, aber
uns hat diese Idee an dieser Location am besten gefallen und sind überzeugt
davon, dass auch unsere Besucher begeistert sein werden!
Freizeitpark-Welt:
Werden die Filme später durch MackMedia auch anderen Parks angeboten?
Jakob Wahl:
Selbstverständlich ist es denkbar, dass nach dem großen Erfolg von unseren
bisherigen 3D Filmen wie "Das Geheimnis von Schloss Balthasar" oder "Das
Zeitkarussell", die auch in zahlreichen anderen Parks weltweit gezeigt wurden,
auch dieser neue Film weitere Abnehmer findet. Allerdings ist die Zahl an Flying
Theatres derzeit natürlich noch begrenzt und daher wird es eventuell noch etwas
länger dauern als das bei den anderen Filmen der Fall war.
Freizeitpark-Welt:
Das Theming von Projekt V ist ja sehr abstrakt ausgelegt. Wird es wechselnde
Filme in Projekt V geben? Möglicherweise auch mal was zu Halloween in den
nächsten Jahren?
Jakob Wahl:
Wir haben uns bewusst für ein sehr dynamisches Fahrsystem entschieden, um zu
einem späteren Zeitpunkt eventuell tatsächlich auch action-reichere Filme mit
anderem Inhalt zu zeigen. Durch die größeren Bewegungsgrade unserer Anlage ist
so etwas definitiv denkbar!
Freizeitpark-Welt:
Wird es möglich sein, die Zeittickets via App oder Hotel zu reservieren oder
orientiert man sich am klassischen Fastpass-System á la Disney?
Jakob Wahl:
Hier sind wir noch in der Entwicklungsphase aber tatsächlich sind eine leichte
Buchung von Zeittickets für Hotelgäste eine Option für einen weiteren Mehrwert
für Hotelgäste.
Freizeitpark-Welt:
Der Euro Tower wurde ja thematisch in der Queue angepasst. Erwarten uns in den
nächsten Jahren vielleicht weitere Updates in Frankreich, z.B. Eurosat zum
30-jährigen Jubiläum in 2019?
Jakob Wahl:
Dem ein oder anderen wird ja schon die Seite des Adventurers Club aufgefallen
sein. Hier wird es tatsächlich in den nächsten Jahr noch einiges an spannenden
Entwicklungen erwarten.
Freizeitpark-Welt:
Können wir den offizielle Baustart für den Wasserpark noch in diesem Jahr
erwarten?
Jakob Wahl:
An der Infrastruktur wird ja bereits gearbeitet, der Spatenstich zum Bau des
Parks an sich wird wohl erst in 2017 erfolgen.
Freizeitpark-Welt:
Können Sie uns schon mehr über den Theming-Schwerpunkt im Wasserpark
verraten?
Jakob Wahl:
Nein, da bitte ich derzeit noch um etwas Geduld.
Freizeitpark-Welt:
Im letzten Jahr besuchten über 5,5 Millionen Besucher den Europa Park, auch in
dieser Saison könnte ein neuer Besucherrekord am Ende des Jahres herausspringen,
aber wie viele Besucher kann Deutschlands größter Freizeitpark in Zukunft noch
verkraften?
Im Juli und August lockt der Europa Park an einigen Tagen über 45.000 Besucher
nach Rust an, aber auch am Halloween-Wochenende 22./23.10. war es brechend voll,
so dass es auch zu Wartezeiten von über 90 Minuten an einigen Großattraktionen
kam.
Im Vergleich zum europäischen Marktführer Disneyland Paris fehlt es dem Europa Park an einer besseren Infrastruktur (u.a. kein ICE-Halt in Ringsheim, kein preisgünstiger Shuttle von den anliegenden Flughäfen in den Europa Park), daher stellte Andrej Woiczik einige Fragen zu diesem Themenkomplex an Jakob Wahl.
Freizeitpark-Welt:
An zahlreichen Tagen in der Saison platzt der Europa Park aus allen Nähten,
ständig steigen die Besucherzahlen, gibt es langfristige Überlegungen die
Besucherströme neben dem Wasserpark auch in einen zweiten Themenpark ,zum
Beispiel zum Wild West Thema, zu führen und damit die Besucherzahlen auf 7-8
Millionen zu erhöhen können?
Jakob Wahl:
Erst einmal möchten wir uns auf den Wasserpark konzentrieren, der immerhin das
mit Abstand größte Projekt in der Geschichte des Europa-Park ist, bevor wir
über die Entwicklung weiterer Angebote nachdenken.
Freizeitpark-Welt:
Parallel muss natürlich auch versucht werden, dass Ringsheim einen eigenen
ICE-Halt erhält. Wie sieht hier die aktuelle Situation aus?
Jakob Wahl:
Mehr als die Hälfte unserer Besucher zeigt sich bereit, mit dem Zug zu uns zu
kommen. Das ist eine ungeheure Zahl an Menschen, die gleichzeitig neue Kunden der
Bahn wären aber auch die Straßen und das Klima entlasten. Wir versuchen mit
allen uns möglichen Mitteln die Handelnden Personen von der ökonomischen wie
auch ökologischen Bedeutung eines solchen Halts zu überzeugen. Viel mehr
können wir dabei leider selber nicht unternehmen.
Freizeitpark-Welt:
Wann werden die ersten, vom Europa Park betriebenen Shuttle Busse, die
auswärtigen Besucher von den Flughäfen Basel und/oder Flughafen
Baden-Baden/Karlsruhe zu einem moderaten Preis in den weltbesten Freizeitpark
befördern?
Jakob Wahl:
Als Freizeitpark-Betreiber wollen wir uns gerne auf unsere Stärken besinnen und
das tun, was wir am besten können. Und das ist nun einmal das Betreiben eines
Freizeitparks. Wir stehen immer wieder in Gesprächen mit verschiedenen
Unternehmen aber leider hat sich bis dato noch niemand gefunden, der eine solche
Strecke rentabel betreiben könnte.
Freizeitpark-Welt:
Herr Wahl, vielen Dank für Ihre Zeit und die Beantwortung unserer Fragen. Wir wünschen Ihnen und dem Europa-Park eine erfolgreiche Wintersaison 2016/17!