Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
25. Juni 2013 - 590 Aufrufe

Ein Rundgang durch den HANSA-PARK

Von Andrej Woiczik

Der Hansa Park in der Gemeinde Sierksdorf liegt direkt am Ostseestrand und ist damit Deutschlands einziger Erlebnispark direkt am Meer. Wir haben den Park besucht und berichten davon, was sich so alles getan hat in den letzten Jahren.

Ursprünglich wurde hier 1973 das erste deutsche LEGOLAND® eröffnet, jedoch schien dieses Konzept eines Kinder-Freizeitparks damals noch nicht reif zu sein, weshalb der Park schon nach wenigen Jahren schloss und am 15.Mai 1977 unter dem Namen "Hansaland" wiedereröffnete. Fortan sollten die maritimen Einflüsse des Parks hervorgehoben werden. Dieses Konzept stellte sich nach und nach als großer Erfolg heraus und 1987, zehn Jahre später, gab es die letzte Umbenennung zum heutigen Hansa-Park. Auf einer Fläche von 46 Hektar bietet er derzeit zahlreiche erstklassige Fahrattraktionen, Shows und ein unvergleichliches gastronomisches Angebot.
Der Park zählt mit mehr als 1,3 Million Besuchern in der letzten Saison zu den größten deutschen Freizeitparks und wird Schritt für Schritt auch in den kommenden Jahren ausgebaut. Besonders auffällig ist hier das gute Preis-/Leistungsverhältnis und die familienfreundliche Ausrichtung.

Frau Annika Seecker (Hansa Park: Abteilung Events/Verkauf) traf sich im Hansa Park mit Freizeitpark-Welt.de-Redakteur Andrej Woiczik zu einem Rundgang durch den Hansa-Park.

Wer in den letzten Jahren den Hansa Park nicht besucht hat, der erlebt schon vor dem Betreten des Parks die erste dicke Überraschung: Das 2008 im Maßstab 2:3 gebaute Lübecker Holstentor ist nicht nur ein echter "Eye-Catcher", sondern markiert auch den Beginn der Themenwelt Hanse. Entstanden ist hier nämlich in den vergangenen sechs Jahren eine internationale historische Hansestadt für eine Investitionssumme von 25 Millionen Euro, die in diesem Jahr mit den Bauabschnitten Lübeck, Kopenhagen, Bremen, Frankfurt am Main, Goslar und Nürnberg ihr endgültiges Gesicht bekommen hat. In den kommenden Jahren wird dieser Themenbereich weiter ausgebaut.

Die preisgekrönte Gerstlauer Achterbahn "Der Fluch von Novgorod" ist der Hauptanziehungspunkt für die meisten Besucher im Hansa Park. Die rasante Achterbahnfahrt, mit einem Katapultstart mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h., ist in eine spannende Storyline rund um rätselhafte Ereignisse in der gleichnamigen russischen Hansestadt eingewoben worden. Die letzte Großattraktion wurde 2011 mit dem Familiencoaster "Die Schlange von Midgard" in Betrieb genommen, der wie "Der Fluch von Novgorod" erstklassig thematisiert und in Deutschland neue Maßstäbe setzt.

Deutschlands einziger Erlebnispark direkt am Meer setzt natürlich auch viele Wasserfahrgeschäfte. Leider war von der für die Jahre 2012/2013 geplanten Umgestaltung des "Super-Splash", bei unserem Besuch noch nicht viel zu sehen. Bei unserem Rundgang wurden wir darüber informiert, dass die ursprünglichen Umgestaltungspläne in der Zwischenzeit verworfen worden sind und für die nunmehr geplante Neugestaltung dieses Bereichs mit riesigem Einfahrtstor und Schussfahrt in ein Schiffswrack noch einige behördliche Genehmigungen nicht vorliegen, so dass derzeit noch nicht mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Daher kann man annehmen, dass frühestens zum Saisonbeginn 2014 die Komplettierung des Rethemings den wasserfesten Besuchern präsentiert werden kann.

Was bringt die Zukunft für den Hansa Park?

Im Mexiko- Themenbereich wird in den kommenden Jahren (wahrscheinlich ab 2015) die nächste Großattraktion entstehen, wie bereits zum Eingang dieses Berichts aufgeführt, wird stetig pro Jahr die Themenwelt "Hanse in Europa" erweitert und auf Grund von den Ergebnissen der letzten Besucherbefragungen, werden mittel-bis langfristig, Indoor- Fahrattraktionen für vor allem regenreiche Tage im Hansa Park den Besuchern präsentiert.
Zukünftig wird es von der Hansa Park-Presseabteilung auch keine aktuellen "Wasserstandsmeldungen" mehr zu den einzelnen Bauprojekten in den Hansa Park Newslettern geben. Erst kurz vor Fertigstellung der jeweiligen baulichen Neuheiten wird der Presse & anschließend den werten Gästen näheres kund getan. Damit reagiert man auf die negative Berichterstattung der letzten Wochen und Monate.

Zweifellos gehört der Hansa-Park zu den schönsten Freizeitparks in Deutschland, und das Attraktionsportfolio umfasst zahlreiche originelle und aufwendig gestaltete Fahrgeschäfte. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Gastronomie des Parks, die direkte Nähe zum Meer und ein ungemein hoher allgemeiner Wohlfühlfaktor machen Deutschlands einzigen Freizeitpark am Meer nicht nur bei einem Urlaub an der Ostsee zum perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie.

An dieser Stelle möchte sich Freizeitpark-Welt.de für die gute Zusammenarbeit mit dem Hansa Park, inbesonders bei Frau Annika Seecker ganz herzlich bedanken.