Der Haupttank der 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Erlebniswelt ist 15 x 10 Meter groß und 5 Meter tief. Mit der Fertigstellung der Außenhülle ist heute der erste große Bauabschnitt im LEGOLAND Deutschland beendet worden. Die bis zu 50 cm dicken Betonwände aus 600 Tonnen Beton und 70 Tonnen Stahl werden 535.000 Liter Meerwasser im Becken halten. LEGOLAND Geschäftsführer Hans Aksel Pedersen hinterließ zusammen mit Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Landrat Huber Hafner seine Handabrücke auf dem Boden des Tanks, bevor dieser in den kommenden Tagen mit einer Fiberglasbeschichtung wasserdicht versiegelt wird. Das Besondere an LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE sind die interaktiven LEGO Modelle aus über einer Million Steinen. LEGO Taucher erforschen die versunkene Stadt Atlantis und nehmen die Gäste mit zu ihren spannenden Expeditionen. Ein großes LEGO U-Boot bewegt sich langsam im Becken, Taucher heben auf Knopfdruck einen Schatz und untersuchen mit Unterwasserfahrzeugen die Umgebung. Die ersten der 50 LEGO Modelle sind bereits fertig und konnten heute probeweise auf den Grund des Beckens ziehen. "Die neue LEGO Unterwasserwelt ist eine komplett eigenständige Indoor-Attraktion, die mitten im Park liegt und damit das Besuchserlebnis um eine neue Dimension erweitert", beschreibt LEGOLAND Geschäftsführer Hans Aksel Pedersen die Neuheit. "Durch die ständigen Investitionen in den Park und das 2008 eröffnete LEGOLAND Feriendorf sind wir zur idealen Kurzreisedestination für Familien geworden. Wir wissen von anderen Attraktionen der Merlin Entertainments Gruppe, dass uns die aktuelle Rezession weniger stark trifft als andere Branchen, weil Familien gerade jetzt ein großes Interesse an gemeinsamen Erlebnissen haben. Das lässt uns positiv auf die kommende Saison blicken."
Zusammen mit den LEGO Modellen können die LEGOLAND Gäste ab Pfingsten über 1.000 Fische im Haupt-Aquarium bestaunen. Neben verschiedenen Hai-Arten und Rochen werden hier auch farbenfrohe tropische Meeresbewohner wie zum Beispiel Doktorfische beheimatet sein. Die Besucher können sich durch einen acht Meter langen Glastunnel wagen und den Haien gefährlich nahe kommen. In sieben weiteren Becken sind unter anderem Seepferdchen, Zwergfeuerfische und bunte Clownfische zu Hause. Hier dürfen Meeresfans die kleinen Bewohner sogar berühren und erleben, wie sich Putzergarnelen und Seesterne anfühlen. Damit für die Ankunft der Fische alles bereit ist, werden im nächsten Bauschritt die Glasscheiben ins Aquarium gesetzt, zahlreiche LEGO Modelle installiert und anschließend das Becken mit 535.000 Litern Wasser geflutet.
Am 4. April startet im LEGOLAND Park im bayerischen Günzburg die neue Saison, Ende Mai öffnet die Neuheit LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE ihre Tore.