Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
14. Mai 2009 - 401 Aufrufe

Fische ziehen im LEGOLAND® Deutschland ein

Einzug der Hauptaktuere in der Indoor-Erlebniswelt LEGOLAND® ATLANTIS

Eine Woche vor Eröffnung der neuen Indoor-Erlebniswelt LEGOLAND® ATLANTIS by SEA LIFE erreichten heute die tierischen Bewohner LEGOLAND Deutschland. Schwarzspitzenriffhaie, Kuhnasenrochen und weitere tropische Meeresbewohner kamen am Morgen per LKW aus der SEA LIFE Aufzuchtstation in Weymouth (Südengland) in ihrer neuen Heimat im bayerischen Günzburg an. Erstmals in Deutschland werden im neuen Aquarium über 1.000 Fische gemeinsam mit Modellen aus mehr als 1 Million LEGO® Steinen leben.

Mit Hochdruck wurde in den vergangenen Wochen an der Fertigstellung der spektakulären Unterwasserwelt gearbeitet, um auf die Ankunft der Fische perfekt vorbereitet zu sein. LEGOLAND Deutschland gehört zur Merlin Entertainments Gruppe, die mit SEA LIFE die größte Aquarienkette der Welt betreibt. Die Experten können auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurückblicken, sowohl bei der artgerechten Haltung als auch bei der Zucht und dem sicheren Transport der Tiere. Um den Fischen die lange Reise nach Günzburg so angenehm wie möglich zu gestalten, wurden sie erst in letzter Minute in England auf den LKW geladen und nach dem Transport direkt in die neuen Becken gesetzt. Während der gesamten Fahrt begleitete der erfahrene Biologe Chris Brown die Meeresbewohner und stellte durch stündliche Checks sicher, dass es den Fischen gut geht.

Kleinere Fische gingen in speziellen Kunststoffbehältern, gefüllt mit 1/3 Wasser und 2/3 Sauerstoff auf die Reise. Sie kamen samt Tüte in die Aquarien und konnten sich so akklimatisieren. Nachdem sich die Temperatur angeglichen hatte, wurden die Beutel langsam geöffnet und das Wasser schrittweise ausgetauscht. Die größeren Exemplare, wie Haie und Rochen, reisten in eigens angefertigten Transportbecken. Bereits auf dem LKW wurde ein Wasserwechsel durchgeführt, bei dem das verbrauchte Transportwasser zum großen Teil abgelassen und durch das im ATLANTIS vorherrschende Wasser ersetzt wird. Danach konnten sie vom Aquaristen-Team direkt in die neuen Becken gesetzt werden. "Besonders der Transport der Haie und Rochen ist sehr aufwändig. Für sie wird das Wasser auch während der Fahrt mit Sauerstoff aufbereitet. Bereits im Vorfeld wurden die Temperatur und der Salzgehalt der Zuchtbecken in England und Günzburg genau aufeinander abgestimmt", so Uwe Keller, biologischer Leiter des neuen Aquariums.

Generell zeigen sich Tiere nach einem langen Transport erschöpft und müssen sich zunächst ausruhen. Viele der Fische im neuen Aquarium hielten sich deshalb vorwiegend am Beckenboden auf oder suchten nach Verstecken. Es dauerte jedoch nicht lang, bis sie begannen, ihre neue Umgebung ganz genau zu inspizieren und sich auf die Suche nach Futter zu begeben. Im Aquarium selbst gibt es einen großen Backstage-Bereich, der mit modernster Aquarientechnik ausgestattet ist. Die Wasserqualität wird vom biologischen Leiter und den beiden Aquaristinnen ständig geprüft und bei Bedarf reguliert. Das Wasser im großen Ocean Tank hat eine Temperatur von etwa 25,5° Celsius und entspricht mit seinem Salzgehalt von 34 Promille tropischem Meerwasser. Durch große Panoramafenster, mehrere Bullaugen und einen acht Meter langen Glastunnel können die Gäste ab dem 21. Mai im LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE das Gefühl genießen, inmitten der Fische zu sein. Damit erweitert sich das LEGOLAND Erlebnis um eine komplett neue Dimension.