Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
08. November 2023 - 960 Aufrufe

Der Serengeti-Park auf Rekordkurs

Von Klaus Müller

706.000 Besucher sind in der abgelaufenen Saison in den Park geströmt. 2024 feiert der Serengeti-Park sein 50-jähriges Jubiläum

Positive Zeilen in dieser Zeit zu schreiben, tut einfach gut. Darüber zu berichten, umso mehr: Der Serengeti-Park, größtes deutsches Safariland, meldet zum Saisonschluss einen Rekordbesuch für 2023: „Nach über 20 Jahren habe ich es geschafft, über 700 000 Gäste begrüßen zu können,“ strahlt Parkchef Fabrizio Sepe, als er über das Jahr berichtet. Genau 706.000 sollen es gewesen sein. Auch wegen des großartigen Abschlusses mit Halloween-Spektakel, mit gleich fünf Mazes, die die Besucher bis in den frühen Abend hinein zu schaurig-schönen Erlebnissen mitten in der Wildnis einluden. „Wir werden Halloween noch ausbauen und noch mehr Attraktionen für Kinder bereithalten,“ sagt der mittlerweile Vater von zwei Töchtern, nachdem Ehefrau Idu die beiden Töchter Brielle und Faniana zur Welt gebracht hat.

Alles gut im Hause Sepe und bei den über 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (davon 250 Dauerbeschäftigte). Sepe hat durch akribische Arbeit über viele Jahre den Park zu Weltruhm geführt, hat dafür gesorgt, dass bei moderaten Eintrittspreisen viele junge Eltern mit ihren Kiddies kamen und ein Übernachtungsland aufgebaut, in dem heute über 1700 Menschen „wilde Safari-Erlebnisse“ genießen können. Eine 78prozentige Auslastung. Ganz nahe bei Giraffen und Affen zu übernachten und die Urschreie der Löwen und Tiger in der Nacht zu erleben, ist in Europa fast nur noch in Hodenhagen möglich.

Sepe hat ein modernes Konzept entwickelt, das die Mitarbeiter einbindet. Kein Wunder, dass der Ton freundlicher wurde im Park, das Angebot noch breiter, die Ideen des Italieners noch größer.

Fabri - Logo.jpg
Foto: Klaus Müller

„Wir haben in diesem Jahr sehr viele Geburten im Tierpark gehabt,“ berichtet der Parkchef. Beispielsweise bei den Nashörnern und den Affen, aber auch bei den sibirischen Tigern, erstmals seit 10 Jahren wieder. „Leider konnten wir die geplante Achterbahn Gozimba 2023 nicht eröffnen,“ bedauert Sepe, aber im kommenden Jahr, wenn der Park sein 50-jähriges Bestehen feiert, wird sie einer der Höhepunktes des Festprogrammes sein. Am 25. Mai will man das Jubiläum feiern, mit vielen ganz großen Überraschungen. Bereits am 16. März startet der Park in die neue Saison, nachdem er in den Wintermonaten rund sechs Millionen Euro vor allem im Tierland investiert haben will. Und wird bis zum 3. November geöffnet sein.

Die Eintrittspreise erhöht der Park moderat, um einen Euro pro Person. Bedeutet, dass Erwachsene 46,50 Euro und Kinder 36,50 Euro bezahlen müssen. Die Jahreskarte für Erwachsene soll 111 Euro kosten. Bei dem Angebot, das der Park mittlerweile anbietet, durchaus noch im Rahmen. Die Fahrten mit dem Bus bleiben unverändert.

290923NashornFabiana06.jpg
Foto: Klaus Müller
Zu den vielen Geburten im Park gehört auch dieses niedliche Nashorn.

Fabrizio Sepe Freut sich auf das Jubiläumsjahr. Er verspricht jede Menge noch nie erlebte Überraschungen. „Für uns ist dieses Jahr ein Fest, das wir mit allen unseren Fans feiern wollen.“