Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Interview
10. März 2018 - 565 Aufrufe

Zauberhaftes Mutter-Tochter-Interview mit der Toverland Geschäftsführung

Von Torsten Jansen, Redakteur Freizeitpark-Welt.de

Das Management des Toverlandes hat uns zu einem persönlichen Interview eingeladen, wofür wir uns herzlich bedanken. Caroline Kortooms (56 Jahre) ist seit Geburt des Freizeitparks die Parkdirektorin und ihre Tochter Tessa Maessen (28 Jahre) seit ca. einem Jahr die Kommunikations Managerin.

Freizeitpark-Welt.de: Liebe Tessa, liebe Caroline, herzlichen Dank, dass Ihr Euch für ein exklusives Mutter-Tochter Interview zur Verfügung stellt.

Liebe Tessa, ist deine Mutter Caroline eine strenge Chefin mit vielen Anweisungen, oder lässt sie dir in deiner Arbeit viel Handlungsspielraum?

Tessa Maessen: Meine Mutter ist für mich in unserer täglichen Arbeit ein großes Vorbild. Sie ist sehr ehrlich, aufrichtig, zuverlässig und kann das Einhalten wichtiger Grenzen vorleben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen ihre Menschlichkeit sowie ihre verbindlichen Zusagen. Sie lebt unseren respektvollen Umgang miteinander vor. In meiner täglichen Arbeit lässt sie mir sehr viel Entfaltungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume, so dass ich eigene PR-Ideen wie das „Küssen unter dem Mistelzweig“ oder den „Valentins-Roosen-Service“ umsetzen kann.

Toverland Interview.JPG
Foto: Susanne Peters

Freizeitpark-Welt.de: Liebe Caroline, wie ist es, jeden Tag mit der eigenen Tochter zusammen zu arbeiten und gemeinsam Ideen zu verwirklichen?

Caroline Kortooms: Mein Bruder Jean Gelissen und ich haben unsere gemeinsame Leidenschaft Toverland an unsere vier Kinder weitergegeben, denen die Toverland-DNA schon von klein auf im Blut liegt. Es ist wunderschön, dies im beruflichen Alltag leben zu können und stolz darauf zu sein, wie sich meine Tochter immer mehr weiter entwickelt.

Freizeitpark-Welt.de: Welche Vorteile hat eurer Meinung nach ein Freizeitpark-Management durch einen Familienbetrieb anstatt durch einen Konzern oder nur vorübergehend angestellte Geschäftsführer?

Wir leben den Familienbetrieb, zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genau so wie mit unseren Gästen. Die echte Magie von Toverland liegt in der Hingabe und der Verbundenheit unserer Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Sie sind diejenigen, welche die glücklichen Erlebnisse für unsere Gäste schaffen. Wir glauben dabei an den „Gänse-Führungsstil“, wobei die Gänse in der V-Formation fliegen. Die führende Gans legt den Kurs fest, aber auch die hinteren Gänse sind jederzeit in der Lage, nach vorne zu fliegen und den Kurs einzuhalten. Wir versetzen uns in die Lage jedes Mitglieds des Toverlandes und möchten jeden so respektvoll und menschlich behandeln wie wir auch in seiner Position behandelt werden wollen.

Welche Herausforderungen musst du auf welche Art in deiner täglichen Arbeit bewältigen? Welche Ausbildung empfiehlst du Jugendlichen, die sich ebenfalls für einen Beruf im Bereich Marketing und Kommunikation interessieren?

Tessa Maessen: Jeder Tag ist anders und hat seine ganz besonders spannenden Herausforderungen. Mein wesentlicher Tätigkeitsbereich ist die Kommunikation, d. h. ich stehe in engem Kontakt mit vielen Medien- und Pressevertretern. Außerdem bin ich für unsere Öffentlichkeitsarbeit zuständig, auch im Bereich der sozialen Medien. Ich formuliere unsere Pressemitteilungen und gestalte Aktionen, welche für die Medien interessant sein könnten. Ferner präsentiere ich unser Unternehmen auf Pressekonferenzen und schließlich assistiere ich meiner Mutter. Als Ausbildung habe ich neben der schulischen Abschlüsse viele praktische und sprachliche Erfahrungen gesammelt. Bevor ich Managerin für Marketing und Kommunikation im Toverland wurde, habe ich beispielsweise ein vier Monate langes Praktikum im Europa Park absolviert.

Freizeitpark-Welt.de: Wie ist die Idee und das Konzept für Avalon entstanden? Wie beim magischen Tal hat wieder Peter van Holsteijn das Design entwickelt. Was zeichnet ihn besonders für das Toverland aus?

Caroline Kortooms: Bereits 1997, vier Jahre vor der Eröffnung von Toverland, haben mein Bruder und ich die ersten Konzepte entwickelt. Schon damals wollten wir den großen Zauberer Merlin an den Freizeitpark binden. Wir hielten unsere Ideen und Gedanken in einem besonderen Buch fest. Merlin sollte in unserer Vorstellung zu uns kommen, wenn wir die magischen Werte: Hoffnung, Liebe und Vertrauen in unserem Zauberland verwirklichen würden. Diese Grundsätze haben damals mein Bruder, ich und Merlin selbst unterzeichnet. 2018 ist es soweit, unsere Ideen von damals werden endlich realisiert und Merlin kommt in Avalon zu uns allen. Peter von Holsteijn hat viele Jahre bei Disney in Florida gearbeitet und durch die Konzeption des magischen Tals bewiesen, dass er die ganz besondere Magie unseres Toverlandes gestalten kann.

Freizeitpark-Welt.de: Welche Anregungen und Ideen von euch beiden sind bei der Konzeption von Avalon mit beeinflusst oder verwirklicht worden?

Es sind nicht nur unsere Ideen, sondern auch die unserer Besucher, welche wir durch unsere primären Marktforschungsstudien erfragen. Avalon war schon seit zwei Jahrzehnten in unsere Köpfen, der B & M Wingcoaster Fenix ist in den letzten Jahren geboren worden. Unsere Besucher sehnten sich nach einer Familienachterbahn mit besonderen Überkopffiguren und immer wieder wurde auch der Hersteller Bolliger & Mabillard vorgeschlagen. Wir haben uns dann selbst von der Qualität des Wing Coasters auf Flug der Dämonen im Heide Park und Raptor im Gardaland überzeugt. Immer wieder haben wir ausgiebig alle Sitzpositionen getestet und bekamen niemals genug. Jetzt freuen wir uns, unseren Gästen den längsten Wing Coaster Europas und den allerersten seiner Art in den Benelux Staaten präsentieren zu können. In der Warteschlange wird es zwei Wartebereiche geben, einen für die erste Reihe und einen für die Reihen zwei bis sechs. Fast Line oder Single Rider werden nicht extra angeboten, weil der Wartebereich für einen Wing Coaster sehr viel Platz benötigt.

Toverland Interview.JPG
Foto: Susanne Peters

Freizeitpark-Welt.de: Möchtest du langfristig das Toverland unterstützen und immer mehr in das Management hinein wachsen oder hast du andere Ideen für deine weitere berufliche Entwicklung?

Tessa Maessen: Alles kann, nichts muss. Ich habe viele Jahre darauf hin gearbeitet, mich für das Toverland engagieren zu können. Dabei kristallisierte sich zunehmend der Bereich „Kommunikation“ heraus, in dem ich mich sehr gerne weiterentwickeln möchte. Als Assistentin meiner Mutter kann ich zudem sehr viel in verschiedenen Bereichen lernen, aber die Familie setzt mich in meiner Entwicklung nicht unter Druck, sie lässt jedem seinen eigenen Entwicklungs- und Handlungsspielraum.

Freizeitpark-Welt.de: Der kommende große Meilenstein in der Geschichte des Toverlandes ist Avalon, der nächste ist bereits angekündigt, nämlich ein magisches Themenhotel. Die Konkurrenz an Übernachtungsangeboten ist in der Umgebung von Sevenum jedoch mit Center Parc, Laandal und Bungalow- sowie Campingparks relativ groß. Wie kann sich eine Übernachtung im Toverland Themenhotel davon abheben?

Caroline Kortooms: Wir werden ein ganz besonderes Übernachtungsangebot schaffen, welches es so in seiner Art in unserer Region noch nicht gibt. Dabei orientieren wir uns an den Hotels im Europa Park mit ihrer herausragenden Thematisierung, welche die Gäste in eine andere Welt entführt. Außerdem ist es uns wichtig, das Leben in unserem Hotel genießen zu können. Wellness und Sportangebote sind dabei genauso wichtig wie ein sehr leckeres Essen in Form von Brunch- und Buffetangeboten. Durch unser 4 Sterne Hotel möchten wir die Aufenthaltsdauer der Besucher verlängern und für noch mehr Gäste aus weiteren Entfernungen interessant werden.

Freizeitpark-Welt.de: Welches Entwicklungspotenzial seht ihr für das Toverland in den nächsten 15 Jahren, neben dem kommenden Themenhotel?

Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren die 1 Million Besuchergrenze zu durchbrechen. Unser Angebot wird dabei ständig mit wachsen. Neben unseren Shows und dem wachsenden Confertainment sowie den etablierten Events wie Halloween oder die Midsommerabende mit Feuerwerk könnten auch neue Elemente entstehen, wie z. B. eine Dinnershow. Außerdem arbeiten wir permanent daran, unsere Zielgruppen zu erweitern. So entwickeln wir beispielsweise momentan Konzepte für deutsche Schulklassen, um den wichtigen Bildungs- und Erziehungszweck für Klassenfahrten stets zu gewährleisten.

Wir bedanken uns für die interessante Beantwortung der Fragen und den sehr freundlichen Kontakt, welchen wir seit fünfzehn Jahren miteinander pflegen. :-)

Tot ziens und hartelijke Grooten