
06. September 2017 - 759 Aufrufe
Interview mit VDFU-Geschäftsführer Dr. Ulrich Müller-Oltay
Vom 26.-28. September 2017 findet zum zweiten Mal die Euro Attractions SHow in Berlin statt. Wir sprachen mit VDFU-Geschäftsführer Dr. Ulrich Müller-Oltay über den VDFU und die EAS 2017.
Nach 2012 ist Berlin erneut Gastgeber der EAS (Euro Attractions Show). Die EAS 2017 ist der Treffpunkt für die Macher der Freizeit- und Attraktionsindustrie. Entscheider von Freizeitparks, Fahrgeschäfte-Hersteller und andere Zulieferer und Dienstleister der Branche kommen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends auszutauschen und Geschäfte abzuschließen. Teil der Euro-Attractions Show 2017 ist die Konferenz vom 24.-28. September 2017, gefolgt von der Messe vom 26.-28. September 2017. An der letzten Euro Attractions Show 2016 in Barcelona nahmen über 12.500 Vertreter der Freizeitbranche teil. Die Euro Attractions Show 2017 in Berlin setzt bereits jetzt neue Rekorde hinsichtlich Ausstellungsfläche und erwarteter Besucherzahlen.
Interview mit VDFU-Geschäftsführer Dr. Ulrich Müller-Oltay
Redaktionsmitglied Andrej Woiczik wird von der EAS berichten und interviewte im Vorfeld der EAS den VDFU-Geschäftsführer Dr. Ulrich Müller-Oltay. Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) betreibt die Website freizeitparks.de. Gleichzeitig vertritt der Verband die Interessen der Freizeitprofis in Deutschland und in einigen Nachbarländern. Zu seinen Mitgliedern zählen Freizeitparks, Zoos und Indoor-Attraktionen (als ordentliche Mitglieder) und Unternehmen, die ihr geschäftliches Tätigkeitsfeld hauptsächlich oder auch in der Freizeitparkbranche sehen (als Fördermitglieder). Im Sinne der deutschen Freizeitparks schaltet sich der VDFU aktiv in wirtschaftspolitische Diskussionen ein. Verbandssitz ist Berlin. Verbandspräsident ist seit 2002 Klaus-Michael Machens. Als Repräsentant der deutschen Freizeitparkbranche ist der VDFU auch Mitglied im Deutschen Tourismusverband, sowie dem Deutschen Schaustellerbund und kooperiert international eng mit der International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA).
Andrej Woiczik: Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen dem VDFU und IAAPA bisher aus und was erhoffen Sie sich für die Zukunft?
Dr. Ulrich Müller-Oltay: Seit vielen Jahren arbeiten VDFU und IAAPA eng zusammen, besonders, seit IAAPA eine Dependance in Brüssel eingerichtet hat. Das ist z.B. daran leicht zu erkennen, dass viele Mitgliedsunternehmen des VDFU einschließlich der Geschäftsstelle ihre Experten in unterschiedliche Committees und Sub-Committees von IAAPA entsenden und sich dort etwa zu Sicherheitsthemen, Weiterbildungsfragen usw. fachlich einbringen. Das ist ein Geben und Nehmen, schließlich findet in diesen Gremien auf internationaler Ebene ein intensiver Austausch statt. Diese Arbeiten dienen ja in erster Linie der Weiterentwicklung der Branche und nicht zuletzt auch der persönlichen Vernetzung. Alles spricht dafür, das auch in Zukunft so fortzusetzen.
Andrej Woiczik: Wird der VDFU mit einem eigenen Stand auf der EAS in Berlin vertreten sein und was wird er den tausenden Besuchern dort präsentieren?
Dr. Ulrich Müller-Oltay: Der VDFU wird wie auch vor fünf Jahren mit einem eigenen Stand bei der EAS vertreten sein. Wir haben den Stand bereits damals als Anlaufstelle für unsere Mitglieder und solche, die es werden wollen, gesehen. Daran hat sich nichts geändert. Der Messestand ist Bühne für den intensiven Austausch in einer gastlichen Atmosphäre. Diejenigen, die noch nicht z.B. mit dem Netzwerken im VDFU vertraut sind, dürfen mit umfangreichen Informationen über den Verband und die Arbeitsweise rechnen – und natürlich mit einem guten Kaffee.
Andrej Woiczik: Welche Ziele hat der VDFU für die kommenden Jahre?
Dr. Ulrich Müller-Oltay: In den letzten Jahren haben wir die Digitalisierung innerhalb der Geschäftsstelle und bei der Veranstaltungsorganisation nachdrücklich voran gebracht. Dies werden wir sicher noch weiter verfeinern. Wir sind in neue, helle und freundliche Räume umgezogen und haben mit einem erneuerten Corporate Design unseren Außenauftritt modernisiert. Wir sind bereits dabei unseren Service für unsere Mitglieder weiter ausbauen. Generell kann ich mir jeweils bedarfsweise Workshops zu aktuellen Themen vorstellen. Wir beginnen mit einem Angebot für die Personalverantwortlichen zum Thema Fachkräftemangel im Dezember. Außerdem gehört der Dauerbrenner Soziale Medien in absehbarer Zeit auf die Agenda. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Im kleineren Rahmen können auch die neuen Räume der Geschäftsstelle dafür genutzt werden.
Andrej Woiczik: Welche Freizeitparks in Europa gefallen Ihnen persönlich am Besten?
Dr. Ulrich Müller-Oltay: Das ist eine schwierige Frage, die sich aber leicht beantworten lässt: Mir gefällt immer der Freizeitpark am besten, in dem ich mich gerade befinde.
Andrej Woiczik: Vielen Dank für das Interview.