
09. Februar 2024 - 2246 Aufrufe
Hennes Bender und die Welt der Freizeitparks: Ein Interview
Wie viele vielleicht gar nicht wissen, ist der bekannte Comedian aus dem Ruhrgebiet leidenschaftlicher Freizeitpark-Fan. Grund genug für uns mal genauer nachzufragen, welche Achterbahn-Vorlieben und Freizeitpark-Erlebnisse er bereits gemacht hat.
Torsten Jansen: Hallo Hennes, herzlichen Dank, dass du uns mit einem Interview unterstützt und dir ein wenig Zeit für unsere User nimmst, um ein paar Fragen zu beantworten. Aus deinen Bühnenprogrammen wissen wir, dass du ein Freizeitpark- und Achterbahnfan bist und dies auch immer wieder sehr spaßig und empathisch mit einfließen lässt, wie z. B. deine alberne Begegnung mit dem sprechenden Mülleimer im Efteling, von dem wir dir sehr liebe Grüße ausrichten möchten (s. Bilder unten). Wie ist deine Begeisterung für Freizeitparks und Achterbahnen entstanden und welches besonders spaßige Erlebnis möchtest du mit uns teilen?
Torsten Jansen: Dein derzeitiges Programm trägt den Titel „Wiedersehen macht Freude“ (s. https://www.hennesbender.de/). Woran denkst du, bei „Wiedersehen macht Freude“ im direkten Zusammenhang zu Freizeitparks?

Torsten Jansen: Als vielseitig aktiver Künstler bist du nicht nur als Comedian bekannt, sondern auch seit über 25 Jahren als Übersetzer der zeitlosen Asterix Comics ins Ruhrdeutsche. Folgende Titel sind bereits erschienen: Zoff im Pott, Asterix sein Ulligen, Tour de Ruhr, Dingenskirchen, Voll auffe Omme!, Keine Kohle mehr im Pott, Die dickste Buxe vom Revier, Voll Panne, die Römers. Dazu bietest du auch immer wieder Lesungen an, z. B. am 24. Nov. 2024 in der Wittener Bibliothek. Da liegt die entsprechende Freizeitparkfrage nahe, wie dir der Parc Asterix und insbesondere die neue Achterbahn Toutatis im Parc Asterix gefällt?
Torsten Jansen: Als Comedian gelingt es dir immer wieder auf besonders kreative Art und Weise, dein treues Publikum mit deiner fantasievollen Vorstellungskraft zu beeindrucken und mitzureißen. Stelle dir bitte einmal vor, du könntest einen Freizeitpark nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten. Welche skurrilen Hennes-Attraktionen dürften auf keinen Fall fehlen?
Torsten Jansen: Hennes Bender ist auch ein riesengroßer Star Wars Fan. Du hast u. a. die Star Wars Tage im Legoland Günzburg moderiert und bist sogar Ehrenmitglied der “Legion 501/German Garrison”, dem weltweit größten STAR WARS-Kostümfanclub, der auch schon des Öfteren im Movie Park und bei den Star Wars Konzerten zu sehen war. Auch die Eröffnung der STAR WARS Identities-Ausstellung im Odysseum in Köln hast du moderiert. Im kultigen Sträter-Bender-Streberg Podcast bist du zudem im Intro als Luke Skywalker Figur aufgetreten. Welche Star Wars Attraktion aus der internationalen Freizeitparkwelt gefällt dir warum besonders gut und welche würdest du gerne selber erschaffen?
Torsten Jansen: Deine sehr beeindruckende Karriere hat viele Stationen. Du warst z. B. nominiert für den “Prix Pantheon”, du spieltest bei Rock Am Ring sowie Rock Im Park und hattest zahlreiche Auftritte bei Zimmer Frei, Stratmanns, TV Total, Nightwash und dem Quatsch Comedy Club. Bereits 1993 hast du den „New Talent Award” des damals noch blutjungen Quatsch Comedy Club in Hamburg zusammen mit Heinz-Peter Lengkeit gewonnen.
Wie konnte dich die Freizeitparkwelt und das Achterbahnfahren über die Jahre immer wieder mit einen Ausgleich zum stressigen Künstlerleben unterstützen?
Torsten Jansen: Hennes liest John Sinclair, drehte für die Pro7 Märchenstunde und die Sesamstraße, was alles irgendwie auch mit der Freizeitparkwelt zu tun hat. „Achterbahn ins Jenseits“ ist ein John Sinclair Hörspiel, Märchenfiguren sind traditionell in vielen Parks zu finden und die Sesamstraße sogar in Port Aventura. Stell dir bitte vor, du wärst der Manager eines neuen Freizeitparks. Welches Thema würdest du gerne wie und aus welchem Grund integrieren?

Torsten Jansen: Hennes kann sich auf der Bühne herrlich amüsant aufregen, womit er uns immer wieder aus der Seele spricht. Wie sehr und auf welche Art und Weise ärgerst du dich, wenn du vor lauter Vorfreude gehetzt zu einem Freizeitpark fährst und dann die Hauptattraktion unvorhergesehen ganztägig geschlossen ist?
Torsten Jansen: Das Erleben von Freizeitparkattraktionen, insbesondere auf Achterbahnen, hat auch eine ganz besondere psychologische Wirkung, z B. die eines sogenannten Sensation Seeking. Wie kommentierst du die folgende Erkenntnis vieler Freizeitparkfans: „Sämtliche Alltagsproblemchen und -sorgen werden während des Genusses eines emotionalen Fahrgeschäfts pulverisiert.“
Torsten Jansen: Zum Schluss versuchen wir an das stets fröhliche Freizeitparkkind in Hennes zu appellieren und fragen in wie fern du dich mit den folgenden Aussagen identifizieren kannst und welche du vielleicht sogar noch ergänzen möchtest?
- Wenn in der Schule nach einem Klassenausflugsziel gefragt wurde, hast du dich grundsätzlich für Freizeitparks eingesetzt.Hennes Bender: IMMER!
- Wenn es nach dir gehen würde, gäbe es Freizeitparkbesuche auf Rezept.Hennes Bender: Gute Idee! Verschriebene Endorphine. Das brauchen wir. Aber nur mit entsprechender Schwindlichkeits-Medikation wegen der Achterbahnen.
- Du willst grundsätzlich so früh wie möglich in einen Park und so spät wie möglich heim.Hennes Bender: Nää. ich schlafe lieber länger. Selbst wenn ich am oder im Park übernachte!
- Du erwischst dich dabei, ein kleines gefühltes Vermögen für Merchandising zu verbrennen.Hennes Bender: Schon länger nicht mehr. Da investiere ich lieber in gutes Essen und vernünftige Unterkunft.
- Du planst hochkomplexe Strategien in Parks, um dem Besucherstrom zu trotzen.Hennes Bender: Sowas zu planen ist tatsächlich meine Stärke. Immer gegen den Uhrzeigersinn laufen. Leider bin ich nicht der einzige Stratege, der auf diese Idee gekommen ist!
- Du bildest eine persönliche Rangfolge deiner Lieblingsattraktionen und teilst dies mit ausführlicher Begründung jedem mit, ob die es hören wollen oder auch nicht.Hennes Bender: Jederzeit. Ruft mich an!
Torsten Jansen: Ein ganz großes herzliches Dankeschön für das Interview und weiterhin alles Gute für dich bei deinen vielfältigen Spaßprojekten. Bleib wie du bist, bleib Vorbild für uns alle.