
26. Juni 2018 - 921 Aufrufe
Freizeitpark-Welt.de feiert gleich zwei Jubiläen in der Freizeitpark-Branche
In diesem Jahr feiern der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) seinen 40. Geburtstag und das größte, unabhängige deutschsprachige Internet-Magazin zum Thema Freizeitparks, Zoos, Hallenspielplätze und mehr, nämlich Freizeitpark-Welt.de seinen 15.Geburtstag. Andrej Woiczik hat anlässlich dieser beiden Jubiläen mit den beiden Geschäftsführern gesprochen.
Der VDFU wurde 1978 im Phantasialand bei Brühl gegründet - ursprünglich, um die damaligen Vergnügungssteuersätze zu bekämpfen. Wegen der Uneinheitlichkeit der Freizeitparkbranche gab es zwar Zweifel an der Realisierbarkeit einer Verbandsgründung. Doch es gelang bereits im Gründungsjahr, neun Freizeitparks unter dem Banner des VDFU zu einen. Auch die weitere Entwicklung des Verbandes strafte die Skeptiker Lügen. Bis heute wuchs die VDFU-Familie auf derzeit 83 Ordentliche Mitglieder an.
Freizeitpark-Welt.de wurde im Jahr 2003 gegründet. Das Hauptaugenmerk stellt die ausführliche Vorstellung jeder einzelnen Destination dar. Um diese Informationen auch mit praktischen Erfahrungen vermitteln zu können, werden nur Ziele vorgestellt, welche auch persönlich von den Redakteuren besucht worden sind und über die diese echte, hilfreiche Tipps geben können. Seit 2003 hat sich Freizeitpark-Welt.de kontinuierlich weiterentwickelt. Pro Jahr besuchen ca. 1,5 Millionen Besucher (unique) Freizeitpark-Welt.de (Stand Sommer 2017). Neben Informationen wie Preise, Öffnungszeiten, Anfahrt und Unterkunftsmöglichkeiten wurde mit der Zeit auch ein Bewertungssystem etabliert, dass den Besucher die Bewertung jeder einzelnen Attraktion ermöglicht. Über 200 Freizeitparks weltweit wurden in den letzten 15 Jahren ausführlich vorgestellt und im Jubiläumsjahr kommen u.a. zahlreiche Freizeitparks aus den USA und Hong Kong hinzu.
Interview mit VDFU-Geschäftsführer und Freizeitpark-Welt.de-Gründer
Zu einem dreier Gespräch traf Andrej Woiczik (Redakteur von Freizeitpark-Welt.de), Dr. Ulrich Müller-Oltay, Geschäftsführer vom VDFU und den 36-jährigen Gründer von Freizeitpark-Welt.de Björn Baumann.

Andrej Woiczik:
In diesem Jahr feiern der VDFU und Freizeitpark-Welt.de ihr jeweiliges Jubiläum, was sind Ihre bisherigen „Highlights“ lieber Herr Dr. Müller-Oltay und lieber Björn in den vergangenen Jahren gewesen?
Dr. Ulrich Müller-Oltay:
In der Branche gibt es ja immer wieder Highlights, etwa, wenn spektakuläre Attraktionen eröffnet und den Besuchern zugänglich gemacht werden. Auf Verbandsseite sind Highlights immer die Zusammenkünfte der Mitglieder bei Mitgliederversammlung und Sommertreffen. Das sind immer die Tage des kreativen Gedankenaustauschs, die auch zur Weiterentwicklung der Unternehmen beitragen. Viele unserer Mitglieder sagen uns nach den Treffen, dass sie mit einem Bündel neuer Ideen nach Hause fahren und ernsthaft überlegen müssen, was sie denn zuerst umsetzen sollten.
Andrej Woiczik:
Was plant der VDFU in der Zukunft für Neuerungen?
Dr. Ulrich Müller-Oltay:
Nachdem wir zuletzt die Digitalisierung im Verband voran getrieben und unseren Mitgliedern eine Verbands-App zur Verfügung gestellt haben, werden wir die vorhandenen Instrumente weiter verfeinern und damit unseren Service ausbauen. Außerdem werden wir unseren Internetauftritt neu gestalten und um neue Funktionalitäten erweitern.
Andrej Woiczik:
Auf was können sich die Leser von Freizeitpark-Welt.de im Jubiläumsjahr freuen?
Björn Baumann:
Zunächst einmal gibt es ganz aktuell unser großes Jubiläums-Gewinnspiel, das noch bis Mitte Juli 2018 läuft und Freikarten im Wert von über 3400EUR bietet. Damit ist es das größte Gewinnspiel, dass es jemals auf Freizeitpark-Welt.de gab! Darüberhinaus arbeiten wir an vielen weiteren großen und kleinen Projekten auf der Seite. Ein Ziel ist es die User Experience auf Smartphones noch weiter zu erhöhen und hier die Bedienbarkeit zu erleichtern. Ein weiterer großer Freizeitpark-Welt-Meilenstein wird die Aufnahme von Wasserparks und größeren Erlebnisbädern sein, also eine ganz neue Kategorie von Ausflugszielen nachdem wir zum 10-jährigen Jubiläum Zoos und Tierparks integriert haben. Das Rollout ist noch für 2018 geplant. Bis Rulantica 2019 öffnet, sollten wir in jedem Fall soweit sein (lacht).
Und natürlich erweitern wir das Angebot stetig um neue Freizeitparks, Zoos und mehr. Aktuell haben wir z.B. noch über 10 Neuvorstellungen in der Pipeline.
Andrej Woiczik:
Wie sehen Sie Herr Dr. Müller-Oltay und Du Björn die öffentliche Wahrnehmung von Freizeitparks in den deutschen Medien?
Dr. Ulrich Müller-Oltay:
Wenn ich mir die einschlägigen Portale anschaue, sehe ich, dass über die Freizeitparkbranche umfangreich und vor allem bis auf äußerst geringe Ausnahmen positiv berichtet wird. Im Zweifel gilt die bekannte Frage von der Wursttheke: Darf es eine Scheibe mehr sein. Das lehnt kaum jemand ab.

Björn Baumann:
In den letzten Jahren ist es Freizeitparks gelungen immer mehr Medienpräsenz zu bekommen, zudem gibt es für die Freizeitparkbranche mittlerweile viele Möglichkeiten des Direktmarketings über soziale Medien, was so vorher gar nicht möglich gewesen ist. Hier liegt mit Sicherheit noch viel Potenzial versteckt. Ich denke das Ansehen der Freizeitparkbranche ist im Grunde sehr positiv. Gäste fühlen sich in den Freizeitparks sicher und das die Sicherheitskonzepte funktionieren, hat ja der Europa-Park beim Brand am 26. Mai 2018 eindrucksvoll bewiesen.
Andrej Woiczik:
Der VDFU hat seinen Sitz in Berlin, einer der wenigen Hauptstädte in Europa, ohne "eigenen" Outdoor-Freizeitpark internationaler Prägung. Kennen Sie die Gründe, warum große Freizeitpark-Inhaber oder auch Betreiber einen großen Bogen um Berlin bei der Investitionen von Freizeitparks machen?
Dr. Ulrich Müller-Oltay:
Berlin ist sicher ein interessanter Standort für Freizeitparks. Mit Karl’s in Elstal ist ja auch ein verheißungsvoller Anfang gemacht. Hier ist noch einiges zu erwarten.
In früheren Jahren konzentrierte sich das Interesse eher auf die Wiederbelebung des Spreeparks, das ist anfangs regelmäßig an den Eintrittsbedingungen gescheitert. Die damals bestehenden Hypothekenverpflichtungen und zusätzlich die Investitionskosten in eine attraktive Anlage wollte letztlich keiner übernehmen. Wie man der Presse entnehmen kann, engagiert sich hier seit Kurzem die Öffentliche Hand mit Steuergeldern. Solche Experimente betrachtet unsere Branche mit allergrößter Skepsis.
Andrej Woiczik:
Welches sind persönlich ihre 3 Lieblingsfahrgeschäfte in Deutschland?
Dr. Ulrich Müller-Oltay:
Es gibt für mich immer nur ein Lieblingsfahrgeschäft, das ist das, auf dem ich mich jeweils gerade befinde.
Björn Baumann:
Da gebe ich Herrn Müller-Oltay natürlich Recht, der beste Freizeitpark oder das beste Fahrgeschäft ist immer das, auf dem man sich gerade befindet. Wenn ich aber auf der Couch liege würde ich diese drei Attraktionen nennen:
- Wildfire in Kolmarden
- Goliath in Walibi Holland
- Helix in Liseberg
Andrej Woiczik:
Vielen Dank für das Interview und auf die nächsten 40 bzw. 15 Jahre!