Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
06. Juli 2023 - 501 Aufrufe

SEA LIFE Speyer: Wiederansiedlung der 400. Sumpfschildkröte

Das Artenschutzprojekt "Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte" erzielte am 05. Juli 2023 einen ganz besonderen Erfolg: Die 400. Schildkröte wurde von Katrin Eder, rheinlandpfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Neuburg am Rhein in die freie Natur entlassen.

Stille und langsam fließende Gewässer, Uferbereiche großer Seen und Feuchtgebiete sind die Heimat einer faszinierenden Schildkrötenart, der Europäischen Sumpfschildkröte. Dieses Reptil, auch bekannt als "Emys orbicularis", ist die einzige in Deutschland wild vorkommende Schildkröte. Im Mittelalter besiedelte sie in großer Zahl die Oberrheinebene - heute steht sie aufgrund der Verfolgung von Menschen und Zerstörung der Lebensräume auf der roten Liste. Um den Schutz dieser einzigartigen Reptilienart zu gewährleisten, wurde 2008 in Zusammenarbeit mit dem NABU Rheinland-Pfalz und dem SEA LIFE Speyer das regionale Schutzprogramm ins Leben gerufen. Ziel ist die Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröten im heimischen Altrhein.

Am Mittwoch wurde mit der Auswilderung der 400. Emys ein ganz besonderer Erfolg gefeiert. Katrin Eder, rheinlandpfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, durfte das Panzertier am schilfbewachsenen Altrheinarm in Neuburg am Rhein in die freie Natur entlassen. "Gerade in Zeiten der Artenkrise geben solche erfolgreichen Artenschutzprojekte, die sogar einer bereits ausgestorbenen Tierart die Rückkehr nach Rheinland-Pfalz ermöglichen, Grund zur Hoffnung", sagt Katrin Eder. Von den vierhundert ausgewilderten Emys wurde zunächst die Hälfte in Bobenheim-Roxheim ausgewildert. Seit 2017 erweiterte sich das Projektgebiet um die Fläche in Neuburg am Rhein. "In diesen Gebieten haben die Tiere die optimalen Lebensbedingungen. Es gibt ausreichend Nistplätze,

Sonneneinstrahlung und genug Abstand zum Menschen", erklärt Arndt Hadamek, Kurator des Großaquariums Speyer.

Ursprünglich entstammen die Emys verschiedenen rheinland-pfälzischen Züchtern. Als frisch geschlüpfte Babys, gerade mal so groß wie ein Euro-Stück, ziehen sie dann ins SEA LIFE Speyer ein. Bevor die Tiere groß genug für die Auswilderung sind, werden sie dort von den erfahrenen Aquarist*innen mit Unterstützung von SEA LIFE Oberhausen großgezogen. Nach circa vier Jahren und einer Größe von fünfzehn Zentimetern sind sie dann bereit für das sichere (Über-) Leben in der freien Wildbahn. Um die einzelnen Tiere später identifizieren und so Herkunft, Alter und Geschlecht bestimmen zu können, werden sie vor der Aussetzung mit einem Chip versehen.

"Besonders stolz sind wir auf unseren eigenen Emys-Nachwuchs", berichtet Arndt Hadamek. "Wir freuen uns schon darauf, in den nächsten Jahren unsere eigenen Nachzuchten auszuwildern und würden uns wünschen, hierfür einen geeigneten Platz direkt in Speyer zu finden."

Ab 22. Juli haben kleine und große Besucher*innen im SEA LIFE Speyer selbst die Möglichkeit, "Schildkröten Ranger" zu werden. Mit diesen Themenwochen "Schildkröten Ranger" möchte das SEA LIFE Speyer spielerisch auf bedrohte Schildkrötenarten aufmerksam machen und schon den kleinsten Besucher*innen einfache Tipps an die Hand geben, wie sie die Tiere und ihren Lebensraum schützen können.