legendäres Fantreffen von Freizeitpark-Welt in Belantis statt. Unzählige Male war ich des Weiteren zu Pressegesprächen mit Erwin Linnenbach und Bazil El Atassi vor Ort und hatte Mitte der 2010er Jahre mit meiner Familie mehrere Jahre sogar Jahreskarten für den ehemals besucherstärksten Freizeitpark im Osten von Deutschland. " />Ein Tag in Belantis - BELANTIS
Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
09. August 2025 - 180 Aufrufe

Ein Tag in Belantis

Von Andrej Woiczik

Seit 2004 besuche ich regelmäßig den Belantis Freizeitpark, südlich von Leipzig auf der Grenze der Städte Zwenkau und Leipzig, direkt an der Autobahn 38 mit eigener Abfahrt Leipzig-Neue Harth gelegen. U.a. feierten im Jahr 2010 Marcel Bender mit seinem damaligen Belantis Fanclub zusammen mit meiner Familie als Gäste die Eröffnung vom „Gerstlauer Eurofighter“ Huracan bei einem Belantis Fanclub-Treffen bzw. fand im Jahr 2017 unser legendäres Fantreffen von Freizeitpark-Welt in Belantis statt. Unzählige Male war ich des Weiteren zu Pressegesprächen mit Erwin Linnenbach und Bazil El Atassi vor Ort und hatte Mitte der 2010er Jahre mit meiner Familie mehrere Jahre sogar Jahreskarten für den ehemals besucherstärksten Freizeitpark im Osten von Deutschland.

Im Februar 2018 wurde Belantis von der Event Park GmbH an den spanischen Freizeitpark-Betreiber Parques Reunidos für 26 Millionen Euro verkauft. Ein rigider Sparkurs beim neuen Eigentümer und nicht getätigte Investitionen führten dazu, dass die Besucherzahlen innerhalb von 7 Jahren von 750.000 Besuchern auf 200.000 Besuchern zurückgingen. Der französische Freizeitpark-Riese Compagnie des Alpes übernahm Anfang April 2025 die Event Park GmbH, die den Park unter dem Dach der spanischen Gruppe Parques Reunidos aber auch weiter betrieben hatte. Der Kaufpreis betrug insgesamt 22 Millionen Euro.

Neue Ära für Belantis?

Mit seiner Lage an der Autobahn und der Nähe zur Metropolenregion Berlin und Dresden gilt der Standort als attraktiv. In einem Umkreis von 200 km erstreckt sich ein Besucherpotenzial von 8 Millionen zukünftigen „Gästen“ für den Belantis Freizeitpark. Bislang werden von dem 105 Hektar großen Areal nur 27 Hektar für den Freizeitpark genutzt. Erwin Linnenbach und Bazil El Atassi hatten vor dem Verkauf an den spanischen Freizeitpark-Betreiber Parques Reunidos Pläne auf dem Areal ein Resort mit Hotel und Wasserpark zu errichten.

Die neuen Eigentümer von Compagnie des Alpes sehen das Potenzial des Parks langfristig bis zu 900.000 Gäste pro Jahr in den Belantis Freizeitpark „zu bringen“.

DSC01942.JPG
Foto: Andrej Woiczik
Das Schloss am Eingang ist immer noch ein Eyecatcher

Aus meiner Sicht bietet das Areal an der Autobahnabfahrt Leipzig-Neue Harth dem neuen Eigentümer, noch mehr Möglichkeiten durch gezielte Investitionen dieses Ziel innerhalb von fünf Jahren zu erreichen. Der Freizeitpark verfügt mit Europas größter Pyramide über einen Eye-Catcher. Neben der bisherigen Wildwasserfahrt „Fluch des Pharao“ bietet „das Gebäude“ noch ausreichend Platz für einen Darkride. Die bisherigen Themenbereiche böten sich durch gezielte Maßnahmen auch für einen „Parc Asterix Germany“ oder ein „Walibi Deutschland“ an. Das bisherige Portfolio von Compagnie des Alpes umfasst bislang u.a. Walibi Belgium, Walibi Holland, Parc Astérix, Futuroscope, Family Park und Jardin d’Acclimatation. Mit Parc Astérix und Futuroscope verfügt das Unternehmen über zwei Parks, welche zu den zehn besucherstärksten Freizeitparks in Europa gehören. Man darf somit gespannt sein, was die Geschäftsführung von Compagnie des Alpes mit dem Belantis Freizeitpark in den kommenden Jahren vor hat.

Sind bereits jetzt Änderungen in Belantis zu erkennen?

Wie sich aktuell der Eigentümerwechsel auf einen Besuch im ehemals größten Freizeitpark in Ostdeutschland auswirkt wollten wir bei einem Besuch am ersten Sonntag im August genauer wissen. Nach knapp 2 stündiger Anreise aus Berlin kommend erreichten wir das Abenteuer Reich Belantis. Nach einer kleinen Eröffnungszeremonie mit Maskottchen Buddel & seinen Freunden öffnet der Freizeitpark seine Pforten und ca. 250 Menschen „strömten“ um genau 10.00 Uhr zu den Attraktionen. Als Erstes zog es uns zum Family Coaster 360 von Gerstlauer mit dem Namen „Die Cobra des Amun Ra“. Zur Eröffnung am 04.Juli 2015 bei damals 35 Grad waren wir übrigens auch vor Ort und berichteten. Die sechste Fahrattraktion der Firma Gerstlauer im Belantis Freizeitpark war übrigens auch die letzte Attraktion, welche in den letzten 10 Jahren als Neuheit präsentiert worden ist. Nach der Fahrt des Odysseus zog es uns bei 18 Grad und meist bewölktem Himmel auf die „Insel der Ritter“. Beim Bobsled Coaster von Gerstlauer mit dem Namen „Drachenritt“ gab es mit 15 Minuten Wartezeit die längste „Warteschlage des Tages“ für uns. Uns hat die Fahrt wieder einmal sehr gut gefallen. Das erstklassig thematisierte Mad House der Firma Vekoma „Verlies des Grauens“ war leider weiterhin geschlossen, so dass wir hier keinen Grusel erleben konnten. Auch „Capt'n Black Bird's Piratentaufe“, ein Tilt Tower von abc rides, war außer Betrieb. Die Eisenbahnrundfahrt „Wild-West-Express“ wurde auch in den letzten Jahren leider entfernt, so dass eine weitere Attraktion den Besuchern nicht mehr zur Verfügung steht. Zu guter Letzt konnten wir den Skydive von Sunkid Heege GmbH mit dem klangvollen Namen „Flug des Ikarus“ wegen Renovierungsmaßnahmen auch nicht fahren.

Der Eurofighter von Gerstlauer „Huracan“ verfügt aus meiner Sicht über ein tolles „Schienenlayout“, aber negative Fahreigenschaften. Diese negativen Eigenschaften sind speziell in der letzten Reihe - trotz des kurzen Wagens - verstärkt spürbar. Aber auch in der ersten Reihe kam bei mir nicht viel mehr Freude auf. Zum meinem letzten Besuch im Jahr 2021 haben sich die Fahreigenschaften bei „Huracan“ noch mehr verschlechtert.

Meine beiden „Mitreisenden“ vergnügten sich dann noch auf der Schiffschaukel Santa Maria von Huss und dem tanzenden Pavillon von Gerstlauer namens „Buddel-Tanz“ Zwischenzeitlich war es 13.00 Uhr und wir machten uns auf zur BMX Show einer kolumbianischen Artistengruppe. Die knapp 20 Minuten andauernde Show hat uns sehr gut gefallen und war ein Highlight des Tages.

Die Sonne zeigte sich an diesem Tag erstmalig und so gingen wir für 30 Minuten zur Erholung an „den Strand von Belantis“. Dieser kleine Strandabschnitt mit Blick auf den See und Huracan ist ein Schmuckstück im Abenteuer Reich Belantis.

DSC02012.JPG
Foto: Andrej Woiczik
Die BMX Show konnte sich echt sehen lassen und war gute Unterhaltung.

Bevor es um 15.15 Uhr wieder zurück, mit einigen Staus, nach Berlin ging, nahmen wir im Restaurant Bodega noch etwas zum Essen ein. Für knapp 15 Euro pro Person gab es für uns Drei jeweils „Schnitzel mit Pommes und einem kleinen (sehr kleinen) Salat“, sowie einem 0,5 Liter Softgetränk. Das Essen war ganz okay, das Schnitzel hätte aber ein wenig wärmer sein können. Für einen Sonntag in der Ferienzeit war das Belantis Abenteuer Reich zwar besser mit Besuchern gefüllt als bei unseren letzten beiden Besuchen in der Coronazeit 2020 und 2021, aber dennoch blieb es am ersten Sonntag im August relativ leer im Park. Zur BMX-Show um 13.00 Uhr zählte ich 220 Besucher. Die Wartezeiten lagen zwischen 0 und 15 Minuten. Die Mitarbeiter*Innen waren freundlich und die Abfertigung an den Fahrgeschäften lief reibungslos. Uns hat der Aufenthalt im Belantis Abenteuer Reich mit kleinen Abstrichen gefallen.

Man darf gespannt sein, welche Änderungen der neue Eigentümer Compagnie des Alpes an Belantis vornehmen möchte und wann der Öffentlichkeit das Konzept für die Weiterentwicklung des einst größten ostdeutschen Freizeitparks vorgestellt wird?

Wir bleiben für Euch am Ball.