Die Eröffnung des neuen Kinder-Themenbereichs Lucky Land liegt gerade einmal einen Monat zurück, da werden im Heide-Park schon Pläne für die weitere Zukunft geschmiedet. Dazu befragte Freizeitpark-Welt.de den Geschäftsführer des Heide-Park Hannes W. Mairinger über die zukünftige Entwicklung, auch im Bereich Event-Gestaltung - und seine ganz persönlichen Favoriten im Heide-Park!
Zur Person: Hannes W. Mairinger (geb. 11. Aug. 1953 in Graz) ist seit dem 1. Juli 2002 Geschäftsführer des Heide-Parks in Soltau, der zur Merlin Gruppe gehört. Der begeisterte Skifahrer und Familienvater startet frühzeitig während seiner Gymnasialzeit als Page und Praktikant im Parkhotel Bellevue in Bad Gastein seine beeindruckende berufliche Karriere. 1973 schließt er die Hotelfachschule als Diplom-Hotelkaufmann ab, wobei seine Ausbildung von wichtigen praktischen Erfahrungen im Hotelfach (u. a. Godoysund Fjord Hotel Norwegen, Steward auf dem Falgschiff TS Hamburg) ergänzt wurde. Sein interessanter beruflicher Werdegang startet im Grand Hotel München, anschließend sammelte er Erfahrungen in Italien und im Holiday Inn des Main-Taunus-Zentrum. 1986 kehrte er als Direktor und Gesellschafter ins Bellevue nach Bad Gastein zurück, wo seine Karriere 18 Jahre zuvor als Page begann. 1989 wurde er zum Direktor des Dorint Hotels und Ferienparks Daun bestellt, 1991 wurde sein Verantwortungsbereich als Distriktdirektor auch auf die Dorint-Hotels Nürburgring, Trier und Biersdorf erweitert. 1993 wurde er Geschäftsführer der Damp Touristik GmbH im Ostseebad Damp (Rheinland-Pfalz) mit mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wo er für 2.700 Hotel- und 10.000 Tagesgästen die richtige Infrastruktur für Freizeitangebote schaffte. Seine seltene Kompetenzmischung aus Hotelerie, Freizeit, Tourismus und Freizeitparks verschaffte ihm das Angebot als Geschäftsführer des Heide-Parks, das für ihn, nach eigenen Worten, eine "Auszeichnung" war.
Freizeitpark-Welt.de: | Sehr geehrter Herr Mairinger, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und uns ein paar Fragen beantworten. |
Hannes W. Mairinger: | Das mache ich gerne, auch weil ich Ihr Online-Magazin als sehr informativ empfinde. |
Freizeitpark-Welt.de: | Erst einmal "Herzlichen Glückwunsch" zum 30 jährigen Bestehen. Sie sind seit 2002 Geschäftsführer des Heide-Park. War es schon immer Ihr Traum, Ihren "eigenen" Freizeitpark zu leiten? |
Hannes W. Mairinger: | Ich bin in meinem ganzen beruflichen Leben immer im Dienstleistungsbereich gewesen, habe mich dafür entschieden als ich gerade einmal 15 Jahre alt war und - darüber bin ich froh - ich habe diese Entscheidung niemals bereut. Dass ich einmal einen Freizeitpark leiten und weiterentwickeln darf habe ich nie zu träumen gewagt, aber meine 11-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer in einem der größten Tourismusbetriebe Deutschlands war sicherlich der entscheidende Schritt, um damals vor 6 Jahren, diesen Job angeboten zu bekommen. |
Freizeitpark-Welt.de: | Inwiefern hilft das "Kind im Manne" bei Ihrer täglichen Arbeit? |
Hannes W. Mairinger: | Das "Kind im Manne" hilft etwas, mein Slogan, gerade in der Weiterentwicklung des Parks, ist "der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler". Damit will ich sagen, dass nicht entscheidend ist, was ich gerne wollte oder hätte, sondern dass wir das tun und machen müssen, was unseren Gästen gefällt, denn nur wenn diese sich wohlfühlen kommen sie wieder und erzählen es auch anderen. |
![]() |
|
Freizeitpark-Welt.de: | Dennoch wird es sicher etwas geben, was auch dem "Angler" schmeckt. Welches ist Ihre persönliche Lieblingsattraktion in Ihrem Park (bitte mit kurzer Begründung)? |
Hannes W. Mairinger: | Sicherlich ist Colossos - die Mutter aller Achterbahnen - meine Nr. 1. Die Kombination von Geschwindigkeit und Fliehkräften ist sensationell. Aber auch z. B. vor unserem neuen Screamie (der Kinder Freifall Turm) zu stehen und die glücklichen Kindergesichter zu sehen gibt eine tolle Zufriedenheit. |
Freizeitpark-Welt.de: | Nach der Eingliederung in die Merlin Entertainment Group stellt sich die Frage nach ihrer Eigenständigkeit. Welcher Entscheidungsspielraum ist ihnen geblieben? |
Hannes W. Mairinger: | Merlin ist eine wirklich tolle Firma mit guten, ausgewogenen Weiterentwicklungsplänen. Der Entscheidungsspielraum ist unverändert geblieben. |
Freizeitpark-Welt.de: | Eine sehr diplomatische Antwort. Welche Cross-Marketing-Möglichkeiten ergeben sich, neben der Merlin-Premium-Jahreskarte, künftig durch den Verbund von Merlin Entertainment. Eventuell ein Sea Life Center wie im Gardaland oder der Ausbau Ihres Delphinariums? |
Hannes W. Mairinger: | Es ist für uns natürlich von großem Vorteil, nun Teil eines Unternehmens zu sein, welches viele Standorte in Deutschland hat. Es erleichtert den Ausbau unseres Resorts erheblich, weil wir uns untereinander bewerben können und wir viel größere Marketingaktivitäten gemeinsam machen können, da wir alle (Heide Park/Legoland/die Sea Life Center /das Hamburg Dungeon / die Lego Discovery Center und Madame Tussauds) die gleichen oder ähnlichen Zielgruppen haben. |
![]() |
|
Freizeitpark-Welt.de: | Kommen wir nun zur aktuellen Saison. Mit dem Bau, des bereits angesprochenen, Screamie und dem Lucky Land wurde in dieser Saison die Zielgruppe "Familie" bedient. Richtet sich der Heide-Park nun in Richtung Familie aus, wie es bereits viele europäische Parks in den letzten Jahren verstärkt tun? Oder sehen Ihre Pläne vor, im jährlichen Rhythmus Jugendliche (wie z. B. mit Desert Race) und dann wieder die Familien in den Mittelpunkt der Planungen zu rücken? |
Hannes W. Mairinger: | Wir hatten speziell im Bereich Familie mit kleinen Kindern Nachholbedarf und werden das auch sicherlich noch weiterentwickeln. Gerade durch unser Camp und unser neues Hotel Port Royal ist dieses Segment noch wichtiger für uns geworden. Fast 60 % unserer Gäste sind Familien, aber gerade im Bereich des Angebots für kleinere Kinder waren wir noch nicht gut genug. Ich glaube unser Lucky Land - welches sehr schön geworden ist- war da genau der richtige Schritt in die richtige Richtung. Wir waren noch nie ein Park mit dem Hauptfocus auf nur Jugendliche, aber durch unsere sehr tollen Attraktionen (Colossos/Scream/Desert Race/Limit) sind wir natürlich auch bei dieser Zielgruppe sehr beliebt. |
Freizeitpark-Welt.de: | Mit Eröffnung des Hotel Port Royal ist der Heide Park in den Kreis der Resorts gestoßen. Wie ist die Resonanz auf das neu erbaute Hotel Port Royal? Gibt es vllt sogar schon Pläne für einen weiteren Hotelkomplex? |
Hannes W. Mairinger: | Mit unserem Hotel Port Royal haben wir ganz sicher ein Highlight geschaffen, welches weit strahlt. Wir haben das erreicht, was unser Ziel war - nämlich uns zusammen mit dem Heide-Park Holiday Camp - als Resort zu positionieren, unser Einzugsgebiet erheblich zu vergrößern, zusätzliche Zielgruppen zu erschließen, sowie die Zahlen der Mehrtagesbesucher deutlich zu steigern. Mehr als 50 % aller im Hotel wohnenden Gäste waren vorher noch nie im Heide-Park, d. h. es gelingt uns zusätzliche Potentiale zu erschließen. Dies gilt für Familien gleichfalls wir für das gesamte Bankett und Veranstaltungsgeschäft. |
![]() |
|
Freizeitpark-Welt.de: | Mit Desert Race haben Sie die erste Katapultstartachterbahn in Deutschland gebaut. Leider gab es in den ersten Wochen nach deren Eröffnung oft Ausfallzeiten wegen technischer Probleme. Diese traten schon bei der "Schwesterbahn" Rita: Queen of Speed auf. Haben Sie gehofft, dass Intamin aus den "Fehlern" lernt und die Inbetriebnahme reibungsloser abläuft? |
Hannes W. Mairinger: | Wie haben mit Intamin und mit unseren Kollegen in Alton Towers sehr engen Erfahrungsaustausch gehabt und haben gemeinsam viel im Vorwege dadurch verbessert und gelernt. Grund der Probleme - die Gott sei Dank nur in den ersten 3 Wochen groß waren - war die Tatsache, dass Desert Race im Februar fertiggestellt war, reibungslos funktionierte und auch bei den damals herrschenden Temperaturen sehr gut lief (es waren im Feb 3-4 Grad über dem Gefrierpunkt). Danach konnten wir aus baurechtlichen Gründen nicht mehr weitertesten und konnten mit der Abstimmung auf die dann im Mai herrschenden Temperaturen (damals waren es 28 Grad) erst am Tage der Eröffnung beginnen. Da der Katapult Coaster sicherlich ein sehr fein abgestimmtes High-Tech-Gerät ist, mussten dann alle Einstellungen verändert und angepasst werden. Intamin hat sich sehr bemüht und auch unsere Techniker mussten diese Technik erst "erfahren". Seitdem läuft Desert Race sehr gut - sicherlich eines der größeren Highlights im Heide-Park. |
Freizeitpark-Welt.de: | Sie sprachen bereits an, dass Firmen-Veranstaltungen und Events immer wichtiger werden und in Zukunft wohl ein zweites Standbein für einen Freizeitpark bilden. So wurde unter Ihrer Leitung bereits eine Event-Halle gebaut. Wie wichtig sind Events wie "Pop im Park" für den Heide Park im Hinblick auf eine sichere Zukunft? |
Hannes W. Mairinger: | Der Heide-Park ist als Location für Veranstaltungen jeglicher Art, sicherlich eine der Top-Adressen in Norddeutschland geworden, weil wir neben dem "normalen" Konferenz und Bankettgeschäft durch unsere Möglichkeiten unseren Gästen den gesamten Entertainmentbereich anbieten können. Wir müssen keine teuren Dekorationen bauen, wir leben mittendrin und der Erinnerungswert der Gäste an eine solche Veranstaltung ist doch erheblich größer, als wenn eine Veranstaltung in einem neutralen Konferenzcentrum stattfindet. Wir haben speziell für das Programm um eine Konferenz oder Veranstaltung herum wirklich tolle einzigartige Möglichkeiten anzubieten und das schätzen natürlich die Firmen und Agenturen. Auch ist die Organisation von Großveranstaltungen bei uns mitlerweile gelernt, und es gibt nicht viele Örtlichkeiten in Deutschland wo man Events mit 20-25.000 Gästen an einem Tag organisieren kann. |
![]() |
|
Freizeitpark-Welt.de: | Bleiben wir beim Thema Zukunft. Wird es auch im nächsten Jahr eine Erweiterung im Attraktions-Portfolio geben? Falls ja, können Sie unseren Lesern schon etwas Genaueres dazu verraten? |
Hannes W. Mairinger: | Ja, es wird auch nächstes Jahr Neuigkeiten geben - die Planungen laufen gerade - aber verraten wird noch nichts ! |
Freizeitpark-Welt.de: | Das sehr freundliche Personal des Heide-Parks überzeugt seit Jahren durch einen bemerkenswerten Service, wie gelingt es ihnen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu motivieren und zu schulen? |
Hannes W. Mairinger: | Wir haben ein tolles Team und sehr viele Mitarbeiter sind schon viele Jahre dabei. Freude am Job, konstante Schulungen und ein guter Team Spirit sind sicherlich die wichtigsten Punkte. Mit dem Thema Serviceverbesserung und Freundlichkeit ist man aber nie fertig - wir arbeiten eigentlich dauernd an Verbesserungen. |
Freizeitpark-Welt.de: | In einem Interview mit TMN Kompass sagten Sie, dass mehr als 50 % aller Gäste über das Internet in den Heide-Park gekommen sind. Das zeigt, wie wichtig dieses Medium mittlerweile geworden ist. In diesem Zusammenhang würden wir gerne wissen, wie Sie unsere Arbeit bewerten und welchen Stellenwert diese hat. |
Hannes W. Mairinger: | An der Länge meiner Antwort sehen sie eigentlich die Wertschätzung Ihrer Arbeit und deren Bewertung. Wir haben im Bereich Internet eine rasante Entwicklung, wer da nicht richtig präsent ist, hat sicherlich ein Problem. |
Freizeitpark-Welt.de: | Sehr geehrter Herr Mairinger, ich bedanke mich recht herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben für dieses Interview. |
Freizeitpark-Welt.de im Juni 2008 |