Durch den großen Zuspruch den die Gebirgsachterbahn bei Jugendlichen und Erwachsenen fand, wollte man auch den Kindern direkt im Gebirge eine kleinere Fahrt schmackhaft machen, woraus die Grand-Canyon-Bahn innerhalb des Gebirges entstand.
Die Grand-Canyon-Bahn wurde wie die große Gebirgsachterbahn von Schwarzkopf hergestellt. In dem Powered Coaster gab es mehrere Ovale zu umrunden, wiees auch heute noch bei Powered Coastern üblich ist. Die Achterbahn vom Typ Alpenblitz II wurde dabei speziell an die engen Verhältnisse des großen Felsmassivs angepasst.

 Deutschland
 Deutschland Österreich
 Österreich Niederlande
 Niederlande Belgien
 Belgien Frankreich
 Frankreich Italien
 Italien Grossbritannien
 Grossbritannien Dänemark
 Dänemark Kanada
 Kanada Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
 Vereinigte Arabische Emirate (VAE) 
 Freizeitparks in Deutschland
Freizeitparks in Deutschland