Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
08. Januar 2025 - 270 Aufrufe

Eine Bilanz: So war das letzte Jahr im Burgers’ Zoo für Schimpansen & Co

Der Königliche Burgers’ Zoo zieht zufrieden Bilanz für das Jahr 2024: Insgesamt besuchten 1.074.594 Tierfreunde den Zoo, 38.597 mehr als im Vorjahr. Der Tierpark sparte 400.000 kWh Strom, 60.000 Kubikmeter Gas und 500 Kubikmeter Wasser ein, erreichte in den sozialen Medien 20,1 Millionen Menschen und wurde von seinen Besuchern im Schnitt mit 8,78 von 10 möglichen Punkten bewertet. Weitere Zahlen bieten einen interessanten Einblick in die Arbeit des Arnheimer Tierparks – und verraten die kulinarischen Vorlieben von Tieren und Besuchern.

Zahlen aus der Zooküche

Die Adlerrochen im Ökodisplay Burgers’ Ocean fraßen insgesamt 1.319 Kilo Fisch und Meeresfrüchte: 249,5 Kilo Hering, 52 Kilo Gambas, 457,5 Kilo Tintentisch, 196,5 Kilo Makrelen, 162 Kilo Sardinen und 201,5 Kilo Blauen Wittling. Die 17 Schimpansen in Burgers’ Zoo verzehren pro Jahr gut 41.000 Kilo Futter. Bananen gab es 2024 nicht, dafür 52 Kilo Trauben, 52 Kilo Sojasprossen, 832 Kilo Eier und jede Menge Gemüse: 6.864 Kilo Endivien, 9.100 Kilo Chicorée, 1.871 Kilo Kohlrabi, 2.080 Kilo Auberginen, 1.820 Kilo Pastinaken, 3.692 Kilo Tomaten, 2.080 Kilo Gurken, 1.040 Kilo grüne Paprika, 1.560 Kilo rote Paprika, 1.144 Kilo Knollensellerie, 676 Kilo Rüben, 1.040 Kilo Möhren, 780 Kilo Brokkoli und 1.560 Kilo Zucchini. Die vier Asiatischen Elefanten und vier Breitmaulnashörner bevorzugen hingegen Heu: 160.000 Kilo davon wurden an den Arnheimer Zoo geliefert.

Die Zoobesucher hatten 2024 einen süßen Zahn. Neben 95.175 Brötchen wurden 37.639 Muffins, 35.461 Stücke Apfelkuchen, 26.562 Portionen Schlagsahne und 22.918 Cookies verkauft. Außerdem ging ein Stofftier besonders oft über die Ladentheke: Die Besucher kauften 6.373 Exemplare des selbst entworfenen Seekuh-Kuscheltiers als Souvenir für zuhause. An der Rezeption wurde außerdem 1.376 Mal ein E-Mobil und 3.023 Mal ein Kinderwagen ausgeliehen.

Schwerpunkt Bildung

Der Burgers´ Zoo beschäftigt 275 Mitarbeiter, die im Jahr 2024 insgesamt 378.535 Stunden im Einsatz waren. Pro Tag stehen durchschnittlich außerdem 12,8 Ehrenamtliche bereit, um Tagesbesucher ohne vorherige Buchung über die Tiere und die Arbeit des Burgers’ Zoo zu informieren. Die Anzahl der Ehrenamtlichen pro Tag variiert je nach Besucherandrang. Insgesamt haben sie im vergangenen Jahr 1.441 Führungen durchgeführt und 9.412 Stunden lang Infotische und Infopoints betreut. An 103 Tagen des Jahres konnten Besucher sich zu einer mindestens einstündigen zoopädagogischen Aktivität anmelden. Der Burgers’ Zoo ist stolz auf die 219 Tierparkführer der Stiftung „Vrijwilligers Burgers’ Zoo“.

Ein Adlerrochen Jan Vermeer.jpg
Foto: Burgers' Zoo

Photovoltaikanlage i~Zoo Mira Meijer.jpg
Foto: Burgers' Zoo

Verwandte Artikel