
10. November 2025 - 172 Aufrufe
Zoo Duisburg: Der Abriss der alten ‚Zooterrassen‘ schreitet voran
Nach dem Rückbau des Innenbereiches beginnt in absehbarer Zeit der Abriss der alten Gebäudehülle. Parallel soll das künftige Gastronomieangebot neu aufgestellt werden. Hierbei stehen Kulinarik, Erlebnis und Kreativität im Mittelpunkt.
Der Zoo Duisburg setzt seinen Masterplan kontinuierlich um und arbeitet intensiv an der Umsetzung eines neuen und überregionalen Highlights: Dem Neubau der Zooterrassen mit angrenzender Savannen-Anlage Während der Rückbau des alten Bestandsgebäudes aus den 1970er Jahren in vollem Gange ist, arbeitet der Zoo an der künftigen Ausrichtung des gastronomischen Angebotes Dabei steht fest: Kulinarik trifft Safari - egal ob mit Freunden, der Familie oder im geschäftlichen Rahmen
Abbruch der alten Zooterrassen läuft
Nach der Vorstellung der Vision der neuen Zooterrassen im Mai 2025 begann der Rückbau des alten und in die Jahre gekommenen Bestandsgebäudes an der Mülheimer Straße In einem ersten Schritt entkernen Spezialfirmen die alten Zooterrassen Innerhalb der nächsten Wochen wird dann planmäßig der Rückbau der Gebäudehülle starten Dabei bleiben Teile des Kellergeschosses erhalten Hier wird künftig die Technikzentrale für die Gebäudetechnik verortet sein
Vergabeverfahren für die Konzession für die Gastronomie läuft
Zentrales Element der neuen Zooterrassen wird ein Restaurant, das am Tag sowie in den Abendstunden geöffnet sein wird Das EU-weite Verfahren zur Vergabe der Konzession für den Gastronomiebetrieb ist jetzt gestartet
Der künftige Gastronom soll ein qualitativ hochwertiges sowie gastronomisch anspruchsvolles Konzept erarbeiten und dieses entsprechend umsetzen Tagsüber ist dabei ein Betrieb mit Selbstbedienung, Semi- oder Full-Service denkbar In den Abendstunden soll sich die gastronomische Ausrichtung am Standard eines modernen Restaurants orientieren - mit einem durchdachten Casual Fine Dining-Konzept, frischen Produkten, professionellem Service und ansprechender Präsentation der Speisen Besonderes Augenmerk liegt während des Tages- und Abendbetriebs auf einem durchdachten Speisenangebot, ergänzt durch Aktionswochen und kreative Angebote für die Gäste Dabei stehen auch die Themenfelder Flexibilität, kundenorientiertes Handeln sowie Regionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus Diese soll der künftige Gastronom miteinander verbinden
Mit den neuen Zooterrassen verfolgt der Zoo Duisburg das Ziel, eine authentische und im besten Fall persönlich geprägte Erlebnisgastronomie zu etablieren, in der Kreativität, Herkunft und Individualität im Mittelpunkt stehen Das gastronomische Angebot soll Emotionen wecken, Identität stiften und über den reinen Genuss hinaus zu einem besonderen Erlebnis werden Dazu soll der Gastronom nicht nur kulinarisch überzeugen, sondern auch Strahlkraft nach außen entfalten
Masterplan Zoo
Die neuen Zooterrassen sind Teil des Masterplans des Zoo Duisburg Dieses Zukunftskonzept soll den Betrieb des Zoos so darstellen, dass er unter den bestehenden Rahmenbedingungen bestmöglich aufgestellt ist Er soll eine Marschrichtung bzw Leitlinie für die nächsten Jahrzehnte vorgeben Der Masterplan gibt die zukünftige strategische Ausrichtung wieder und ist ein flexibler Plan, der kontinuierlich bearbeitet und umgesetzt wird Bereits abgeschlossene Maßnahmen des Masterplans sind beispielsweise die australische Outback-Voliere die karibische Leguan-Insel, die neue Binturong-Anlage und der Ersatzneubau des Wirtschaftshofes Im Rahmen des Masterplans entsteht zurzeit eine neue Anlage für Kalifornische Seelöwen.

Deutschland
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Italien
Grossbritannien
Dänemark
Kanada
Vereinigte Arabische Emirate (VAE)

Freizeitparks in Deutschland