Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,7
6
Bewertungen

Looping Star

Geöffnet von 1979 - 2003 | Betriebsdauer: 25 Jahre
Looping Star von Schwarzkopf

Lange Jahre verbrachte das Bobbejaanland mit dem Looping Star und hatte damit den Eyecatcher schlechthin im Repertoire des Parks. Das was für Alton Towers der Corkscrew war, ist für das Bobbejaanland der Looping Star gewesen, nämlich der Startschuss für einen immer erfolgreicher werdenden Freizeitpark. In den ersten Jahren des Parks konnte man zwar schon eine Wildcat von Schwarzkopf und auch einen Powered Coaster, den legendären Alpenblitz, fahren, doch erst mit dem Looping Star des gleichen Herstellers kam eine richtige Hauptattraktion hinzu.

Der Looping Star war sehr beliebt beim Publikum. Rasant und trotzdem sehr ruhig fuhren die regenbogenfarbenen Züge, derer gab es zwei, über den knapp 600m langen Parcours. Es gab zwar nur einen Looping, doch wurde dieser so elegant durchfahren, das man am Ende der Fahrt gleich wieder einsteigen wollte. Auch nach dem Looping machte der Looping Star eine durchweg gute Figur mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit und vielen Richtungswechseln. Auf den Schienenmetern bot sich sogar Platz für einen Airtime-Hügel kurz vor Ende der Fahrt.

Letztlich musste aber auch der Looping Star Platz für eine neue Hauptattraktion machen und so fanden sich seit Mitte 2003 die ersten Schilder mit dem Hinweis auf Typhoon. Übrigens konnte eine baugleiche Anlage noch bis 2016 unter dem Namen Thunder Loop im Attractiepark Slagharen erlebt werden.

Daten & Fakten zu "Looping Star"

BetreiberBobbejaanland
Fahrfiguren
  • Vertikal Looping
HerstellerSchwarzkopf
TypLooping Star
Baujahr1979 (25 Jahre)
Fahrhöhe24.5 m
Geschwindigkeit (max.)77 km/h
Länge592 m
Inversionen1
Kapazität1700 P/h
Anzahl der Züge2
Personen pro Zug28

Weitere Fotos (1)

Ähnliche Anlagen

Name Freizeitpark Baujahr
Thunder LoopAttractiepark Slagharen 1979

Attraktionen im Bobbejaanland

Naga Bay
Horse Pedalo
Typhoon
King Kong