Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
12. Mai 2025 - 123 Aufrufe

„Europa - Garten der Sterne“: Ottmar Hörls neueste Kunstinstallation im Europa-Park eröffnet

um 50. Geburtstag von Deutschlands größtem Freizeitpark hat der international renommierte Künstler Ottmar Hörl dem Europa-Park eine besondere Kunstinstallation gewidmet: „Europa - Garten der Sterne“.

Die feierliche Eröffnung der Installation fand am Europatag gemeinsam mit dem Künstler, der Inhaberfamilie Mack und dem ehemaligen EU-Kommissar Günther Oettinger statt. Mit 100 goldenen Sternen setzt Hörl ein eindrucksvolles Zeichen für die europäische Idee. Unmittelbar neben dem historischen Schloss Balthasar gelegen, lädt die Installation dazu ein, über den europäischen Gedanken und seine Bedeutung im Alltag nachzudenken. Bereits 2021 war eine große „Europa“-Installation des Künstlers Ottmar Hörl im Europa-Park zu sehen.

Ottmar Hörl erklärt: „Der Stern steht für Ewigkeit und Hoffnung und genau das braucht Europa. Ich bin überzeugter Europäer und mit meiner Installation möchte ich symbolisch zeigen, dass wir die Sterne vom Himmel holen wollen – eine fast unmögliche Aufgabe. Doch gerade darin liegt die Kraft Europas: im Mut, große Herausforderungen anzunehmen und sich immer wieder mit dem europäischen Gedanken auseinanderzusetzen.“

Für den Europa-Park ist dieses Geschenk ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr: „Es ist eine große Ehre für uns, dass ein international anerkannter Künstler wie Ottmar Hörl dem Europa-Park anlässlich seines 50. Jubiläums eine so eindrucksvolle Installation widmet. Unsere europäische Identität liegt uns im Blut, durch die unmittelbare Nähe zu Frankreich der Schweiz und Österreich ist sie uns geradezu in die Wiege gelegt.“, so Europa-Park Inhaber Roland Mack.

md_1184243.jpg
Foto: Europa-Park
Christian Wulff, Mauritia Mack, Günther Oettinger, Ann-Kathrin Mack, Roland Mack, Ottmar Hörl, Jürgen Mack, Thomas Mack und Frederik Mack bei der Eröffnung

Günther Oettinger, ehemaliger EU-Kommissar, der die Installation zusammen mit dem Künstler Ottmar Hörl eröffnete, betont: „Ich bin dankbar, dass wir Europa haben. Neben den wirtschaftlichen Faktoren sind es vor allem Sicherheit und Infrastruktur, die uns einen klaren Vorteil und eine besondere Position in der Welt verleihen. Im Europa-Park wird Europa auf einzigartige Weise gelebt. Durch die liebevoll gestalteten Länderbereiche und die gelebten Kulturen. Hier wird die demokratische Gemeinschaft Europas im Kleinen seit 50 Jahren eindrucksvoll veranschaulicht.“

Im Rahmen der Eröffnung findet auch der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff die passenden Worte: „Wir brauchen Zeichen und Symbole, die ein Gefühl der Zusammengehörigkeit ausdrücken – wie dieser Stern. Denn ohne Symbole, die Menschen ansprechen, funktioniert Kommunikation nicht. Wenn wir die Menschen nicht mitnehmen, verlieren wir sie. In diesem Sinne ist es großartig, wie die Familie Mack seit 50 Jahren überlegt, wie man den europäischen Gedanken künstlerisch lebendig hält.“

md_1184240.jpg
Foto: Europa-Park

Unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ stellt der Europa-Park im Jubiläumsjahr die Vielfalt Europas in den Mittelpunkt. Die Installation ist dabei ein starkes Symbol für Zusammenhalt, Verantwortung und gelebte europäische Werte. Die Installation „Europa – Garten der Sterne“ ist im Eintritt des Europa-Park enthalten und bis Ende des Jahres zugänglich.