
30. März 2010 - 130 Aufrufe
Guinness World RecordsTM Versuch im LEGOLAND® Deutschland
Weltrekordversuch und viele Neuigkeiten aus dem LEGOLAND Deutschland zum Saisonstart 2010!
Im LEGOLAND® Deutschland im bayerischen Günzburg hat heute ein spektakulärer 14-tägiger Guinness World Records Versuch begonnen. Der australische Meeresbiologe und Abenteurer Lloyd Godson wird bis zum 13. April in einem vier Quadratmeter großen Haus in der Unterwasserwelt LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE leben - ohne aufzutauchen. Vor den Augen der Besucher versucht er, die größte Menge Strom zu erzeugen, die jemals durch Fahrradfahren unter Wasser generiert wurde. Der Weltrekordversuch ist Auftakt einer Rekordreihe, die sich unter dem Motto "Jahr der Rekorde" durch die gesamte Saison 2010 zieht. Zudem präsentiert der Familienpark seinen Gästen auch drei neue Attraktionen.
2.500 Wattstunden Strom muss der 32-jährige Godson mit seinen Fahrradpedalen bis zum 13. April erstrampeln, damit ein offizieller Guinness World Records Schiedsrichter die neue Bestmarke bestätigen kann. 336 Stunden verbringt der Hochleistungssportler in seinem 2,50 x 1,60 kleinen Haus. Hier isst, schläft und wäscht er sich. Während der Aktion wird Lloyd Godson über einen Kompressor mit Atemluft versorgt. Ventile sorgen dafür, dass der Luftdruck im Haus stets über dem Druck des Wassers liegt. So kann der Aquanaut sein Domizil im Notfall jederzeit über eine 70 x 70 cm große Bodenluke verlassen und von Tauchern mit Frischwasser oder Essen versorgt werden, ohne dass Wasser ins Haus eindringt. Godson teilt sein Unterwasser-Reich mit Messinstrumenten, die die Luftqualität und seine Körperfunktionen überwachen. Im Jahr 2009 wurde der mit 535.000 Litern gefüllte Ocean Tank im LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE eröffnet. Rund 1.300 Fische - darunter Haie und Rochen - sowie zahlreiche staunende Besucher, werden Lloyd live beobachten können. Mit einem Computer hält er über die Internetseite www.LEGOLAND-Unterwasserrekord.de Kontakt zur Außenwelt.
Der Rekordversuch dient auch der Wissenschaft: Dennis Chamberland, Bio-Ingenieur der NASA, erforscht die Auswirkungen eines Langzeitaufenthalts unter Wasser. Dabei sollen neue Erkenntnisse für die Errichtung dauerhafter Unterwasserkolonien gewonnen werden. Auch die internationale Taucharzt-Organisation Divers Alert Network (DAN) begleitet Godson mit einer wissenschaftlichen Studie. Sie untersucht unter anderem die Auswirkungen auf die Fließeigenschaften seines Blutes und will damit langfristig die Sicherheit des Sporttauchens erhöhen. Die Entwicklung des Unterwasserhauses stellte die Planer in der eineinhalbjährigen Projektphase vor zahlreiche Herausforderungen. Da das Unterwasser-Habitat in einem Aquarium steht, werden besondere Ansprüche an Ausrüstung und Abläufe gestellt. Um die Sicherheit der Fische zu garantieren, müssen alle Bestandteile und Materialien salzwasserfest sein. Mit seinem Experiment will Lloyd Godson den Gästen und Kindern vermitteln, wie schutzbedürftig und fragil der Lebensraum Meer ist und mit welchen Herausforderungen ein Leben unter Wasser verbunden wäre.
2010: Das Jahr der Rekorde
Auch bei den LEGOLAND Events 2010 jagt ein Rekord den anderen. Der längste Trabbi der Welt, die besten Artisten Chinas, das weltgrößte Treffen offizieller STAR WARS Mitglieder oder der größte LEGO® Kürbis aus mehr als 180.000 Steinen - 2010 ist jeden Monat Staunen angesagt. Ein besonderer Höhepunkt ist der Bau des höchsten LEGO Turms der Welt im August. Um einen neuen Weltrekord aufzustellen, müssen mit Hilfe der Gäste dazu mehr als 500.000 LEGO Steine zu einem über 30 Meter hohen Turm aufgebaut werden. Neuheiten im LEGOLAND ParkBunten Zuwachs bekommen die mehr als 1.300 tropischen Meerestiere in der faszinierenden Unterwasserwelt LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE. Räuberische, rote Piranhas und über 1.000 farbenprächtige Schwarmfische aus dem südamerikanischen Regenwaldgebiet ziehen in den neuen exotischen AMAZONAS-Bereich ein. Aufgrund der Angriffslust der rund 15 Pygocentrus nattereri gegenüber den friedliebenden blauen Diskusfischen, Skalaren oder Beilbauchfischen leben sie in zwei getrennten Süßwasseraquarien. Spannend ist für die Besucher, dass sie ihren Kopf von unten in die AMAZONAS "Head up"-Tanks stecken und die Fische damit aus einer 360 Grad Perspektive bestaunen können. Nur wenige Schritte entfernt, in den LEGO Studios, erwartet die Gäste eine Weltpremiere. Der LEGO Film "Die Abenteuer des Clutch Powers" ist im einzigartigen 4D-Format auf der Kinoleinwand zu sehen und durch die 4D-Spezialeffekte wie Wind oder Regen auch zu spüren. Der hilfsbereite Held Clutch Powers übernimmt mit seinem Team einen vermeintlich einfachen Botengang, der sich jedoch zum actiongeladenen Abenteuer entwickelt. Was er und seine Freunde dabei lernen: Nur gemeinsam ist man stark und erreicht ganz Großes. Im LEGOLAND Feriendorf wartet 2010 ein neues Spiel-Erlebnis auf die Übernachtungs-gäste und alle anderen Besucher. Auf der brandneuen Käpt'n Nicks Minigolf Anlage können sie den Golfschläger schwingen und kleine, weiße Bälle durch Seeräuberboote, um Totenkopffelsen und auf Schatzinseln spielen. Der amerikanische 12-Loch Golfkurs im Stil einer Piraten-Schatzkarte ist mit detailgetreuen LEGO Figuren gestaltet. Eingebettet in die grüne Landschaft lockt der neue Minigolf-Platz Eltern und Kinder ans Schlageisen.