Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
25min
Wartezeit

Mecalodon

Airtime Coaster von Gerstlauer
15 m | 925 m | 65 km/h | 100 cm
5,0
2
Bewertungen
Jetzt bewerten!

Dort wo man bis 2023 noch das idyllische Gold River Adventure erleben konnte wurde am 05. April 2025 eine ungleich aufregendere Anlage in Betrieb genommen. Mecalodon nennt sich dieses neue Highlight im hinteren Bereich des Parks, das in die neue Dockworld integriert ist, die auch die älteren Attraktionen wie Flashback und Turbine einbezieht und einen völlig neuen und qualitativ hochwertigen Bereich schafft. Das Theming erinnert im ganzen Bereich an einen Industriehafen und schafft geschickt die Verbindung zu den älteren Attraktionen. Zusammen mit Mecalodon wurden 35 Millionen in den neuen Bereich investiert.

Familienachterbahn mit dem Plus an Airtime

Mit einer Maximalhöhe von 15m und eine Geschwindigkeit von 65km/h lassen die Statistiken erstmal nichts außergewöhnliches erkennen. Doch schon die Länge von 925 zeigt, dass hier eine "ausgewachsene" Familienachterbahn auf die Besucher wartet, die im Vergleich zu ihren Vorgängern wie Wakala im Bellewaerde Park nochmals etwas länger ist und mit drei LSM-Launches ein besonders langes Fahrvergnügen bietet. Neu ist auch der Fokus auf Airtime-Momenten, die gleich 14 Mal ein leichtes bis starkes Bauchkribbeln auslösen und der Bahn sogar leichten Thrill geben. Daher bezeichnet der deutsche Hersteller Gerstlauer diese Bahn auch als Airtime Coaster und nicht als reine Familienachterbahn. Auch geändert wurden die Sitze, die nun eher an größere Achterbahnen erinnern und durch höhere Kopfstützen auffallen. Die Beckenbügel bleiben erhalten wurden aber um Beinbügel ergänzt, die leider den Freiheitsgrad doch etwas einschränken. Unter diesem Bügel werden ebenfalls Rucksäcke gepackt und während der Fahrt mitgenommen.

Passend zum Themenbereich wurde auch die Station als Bootshaus thematisiert, davor gibt es einige Lagerhäuser, die auch als Queue dienen und ebenfalls schön in Szene gesetzt sind. Apropos Queue: Diese teilt sich gleich zu Beginn in eine Standby Wartereihe und eine für Fastpässe und Single Rider auf. Hier geht man zunächst durch einige Lagerhäuser, bevor man auf der anderen Seite im Innenbereich einen relativ großzügigen und weniger schönen Zick-Zack-Bereich durchquert, bevor es dann parallel zum 1. Launch in die Station geht. Erst hier wurde das Theming wieder aufgenommen, das sich hier vor allem um den mechanischen Hai dreht. Na dann, wollen wir mal einsteigen!

Ein Ritt auf dem Mecalodon

Die Fahrt beginnt mit einer kurzen Launch-Sektion in einem Tunnel, der mit einigen Displays bespielt wird, die einen Countdown anzeigen der bei 19 Sekunden startet. Die Fahrt beginnt aber dann doch viel schneller und schon bei ca. 13 Sekunden ist man aus der Station geflogen und hinein in den ersten großen Camelback. Ganz klassisch und vor allem hinten mit Airtime. Es folgt eine Kurve nach links um den Wartebereich herum und dann wieder nach rechts entlang von Tiki Waka, dann biegt man wieder rechts in einen spannenden Abschnitt mit Slalom-Kurven ein, die genau in dem Kanal des Gold River Adventure stattfinden und sehr nah am Wasser sind. Auch hier folgt wieder eine Kurve nach rechts in den zweiten LSM-Abschnitt. Dieser beschleunigt den Zug wiederum so weit, dass er gerade den kleinen und geneigten Top Hat schafft, der den Zug auf den großen See schickt. Den Top Hat könnte man vielleicht auch als Mini-Version des ersten Blue Fire-Hügels beschreiben, allerdings mit noch stärker Neigung nach innen, dafür genau so langsam. Über dem See folgt ein flacher Airtime-Hügel und am Ende eine 180°-Kurve, die dann bodennah in eine Abfolge von Mini-Camelbacks mündet. Sozusagen die Bunny Hops des Family Coaster. Nach einer Rechtskurve folgt dann auch schon der dritte und letzte LSM Boost parallel zum zweiten LSM Abschnitt. Dieser leitet in den unserer Meinung nach besten und schnellsten Abschnitt ein, der mit einer nach links geneigten Auffahrt auf einen Hügel mit nachfolgendem Double-Down startet. Der erste Teil der Strecke wird unterquert und wiederum folgt ein Airtime-Hügel. Der Hai stürzt nun in eine enge Kurve entlang des Fischerdorfs am Eingang, unterquert der Wartebereich und steigt wieder auf, nur um gleich wieder in die andere Richtung nach links um den Wartebereich herum zu fahren. Nach einem weiteren Mini-Hügel folgt dann die Einfahrt in die Abschlussbremse hinter der Station und eine richtig lange und actionreiche Achterbahnfahrt liegt hinter uns. Diese übrigens mit 0 Rucklern oder Vibrationen. Einfach richtig gut, was Gerstlauer hier in Belgien hingestellt hat. Der letzte Abschnitt hat fast schon Taron-Vibes und gefällt uns richtig gut.

Unser Fazit zur Bahn fällt daher auch ausgesprochen positiv aus. Kinder und Familien werden diese Bahn lieben und wir freuen uns schon jetzt auf mehr Airtime-Coaster. Insgesamt sind die Kräfte zielgruppengerecht eher niedrig, aber genau das macht ja auch Familienachterbahnen aus. Die Beinbügel sind etwas nervend aber stören jetzt auch nicht dramatisch und die Strecke ist noch etwas kahl, aber das wird die Natur in den nächsten Jahren sicher schnell richten. Insgesamt ist die Dockworld eine tolle und sehr wertige Erweiterung von Walibi Belgium.

Ein Artikel von Björn Baumann

Daten & Fakten zu "Mecalodon"

BetreiberWalibi Belgium
HerstellerGerstlauer
TypAirtime Coaster
Eröffnung05.04.2025
Fahrhöhe15 m
Geschwindigkeit (max.)65 km/h
Länge925 m
Anzahl der Züge3
Personen pro Zug20
Besonderheiten
  • Family Launch Coaster mit 3 LSM-Launches
  • Teil des neuen Themenbereichs Dock WOrld
  • Folgt zum Teil dem alten Verlauf des Gold River Adventure

Weitere Fotos (15)

Videos (1)

Mecalodon Offride 2025

Einzigartiger Airtime Coaster von Gerstlauer mit drei Abschüssen bzw. Boosts

Direktlink zu YouTube