Youtube), so dass wir ihm unter Einhaltung aller Hygienevorschriften auch in diesen schwierigen Coronazeiten die Chance auf einen spaßigen Freizeitparktag geben wollten." />Walibi Holland Reportage - Sommer 2021 - Walibi Holland
Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
19. August 2021 - 720 Aufrufe

Walibi Holland Reportage - Sommer 2021

Von Torsten Jansen (Fotos und Text)

"Lohnt sich ein Besuch im Walibi Holland in Corona Zeiten?", hatten wir uns gefragt und uns auf einen Tagesausflug ins Flevoland gemacht. 2016 konnte uns der Park bei unserem Freizeitparkwelt-Fantreffen restlos begeistern (siehe Youtube), so dass wir ihm unter Einhaltung aller Hygienevorschriften auch in diesen schwierigen Coronazeiten die Chance auf einen spaßigen Freizeitparktag geben wollten.

„Das ist Holland“, sagte einmal vor Jahren eine Mitarbeiterin von Walibi Holland zu uns, als wir die Startschwierigkeiten des App basierten FastLane-Passes bemängelten. Heute funktioniert dieses System zuverlässig und wird in Corona Zeiten von allen Besuchern genutzt, weil sich die Parkgäste bei den Hauptattraktionen virtuell anstellen müssen. Leider sind die virtuellen Wartezeiten jedoch jenseits jeder guten Laune. Bis zu zwei Stunden müssen Sie sich bei einem gut gefüllten Park auf den Zutritt zur Warteschlange gedulden. Erst danach ist die nächste Hauptattraktion im System reservierbar. Zwischendurch können nur Fahrgeschäfte benutzt werden, wo es keine virtuelle Warteschlange über die App gibt und dort stehen Sie ungewohnt lange an. Ansonsten können Sie sich die Zwischenzeit nur an Snack- oder Spielbuden vertreiben. Zu den Hauptattraktionen gehören alle beliebten Achter- und Wasserbahnen inkl. dem Space Shot und rein kalkulatorisch schaffen Sie davon durchschnittlich nur fünf Fahrten bei einem ganztägigen Aufenthalt.

Hauptgrund für die sehr langen Wartezeiten ist die behördliche Vorschrift, dass in Coronazeiten die Wagen nur halb besetzt werden dürfen, um den vorgeschriebenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu gewährleisten. Der Zugang zum Park unterliegt keiner Voraussetzung, die 3G-Regel existiert in Holland nicht und auch eine Maske muss nicht getragen werden, nur die Einhaltung des Abstandes bleibt oberstes Gebot. Wenn Sie dann endlich in der virtuellen Warteschlange an der Reihe sind, erscheint auf dem Smartphone ein QR-Code, welcher am Eingang der Warteschlange eingescannt wird. Dann beginnt die Wartezeit in der normalen Warteschlange, die attraktionsabhängig dann nochmal 10 bis 30 Minuten beträgt. Einen direkten Zugang zu den Warteschlangen der Hauptattraktionen können Sie sich über den Erwerb eines Fastpasses gönnen, der allerdings pro Person zusätzlich 60 Euro kostet. Nach unseren Erfahrungen können Sie dann ca. 15 bis anstatt lediglich fünf Fahrten auf den Hauptattraktionen pro Besuchstag absolvieren. Für zusätzlich 40 Euro können Sie pro Hauptattraktion einmal ohne virtuelle Wartezeit direkt die Warteschlange betreten. Zugegeben sehr stolze Preise.

Neu in der Saison 2021 sind die Züge von Condor, dem ersten SLC Inverted Coaster von Vekoma, der bereits 1994 eröffnet wurde. Diese Erneuerung war aufgrund der über die Jahre immer unkomfortableren, um nicht zu sagen schmerzhaften Fahrt, auch sehr nötig. Jetzt knallen Sie nicht mehr mit den Ohren an die Schulterbügel, werden jedoch durch das Rückhaltesystem mit Westen so fest an die Rückenlehne gepresst, dass Sie immer noch ordentlich durchgeruckelt werden. Achterbahnfahren bleibt Geschmacksache, denn die einen mögen heftige Ruckler während der Fahrten und die anderen eben weniger. Neu ist auch die optische Gestaltung der Umgebung der Rundboot Wasserbahn El Rio Grande in einem knallbunten tropischen Stil mit vielen fröhlichen Farben.

Walibi 2.jpg
Foto: Torsten Jansen | Attraktion: El Rio Grande

„Lohnt sich nun der Besuch in Coronazeiten, oder doch eher nicht?“, diese Frage muss jeder aufgrund unserer Insiderinfos im Endeffekt für sich selbst beantworten. Dass wohl einige Besucher wegen der ewigen Wartezeiten durch die Virtual Line zuzüglich normale Warteschlange unzufrieden sind, ist dem Park wohl aufgefallen. Jedenfalls hat das Management als Entschädigung die Öffnungszeiten an besucherstarken Tage bis 20 Uhr verlängert und lässt am Parkausgang 50 Prozent Rabattgutscheine verteilen.

Wir hatten jedenfalls einen wunderschönen Tag im Park und eine der Sommernächte mit Öffnungszeiten bis sogar 23 Uhr genossen. Natürlich haben wir uns den FastLane-Pass gegönnt, denn für uns Freizeitparkfans bleibt der wahre Wert von mehr Fahrspaß unbezahlbar und unsere geliebte Freizeitparkwelt immer eine Herzensangelegenheit.

Walibi 2.jpg
Foto: Torsten Jansen | Attraktion: El Rio Grande

Verwandte Artikel