Knarzende Geräusche, Feuer, viele umgestürzte oder ausgebrannte Autos und ein riesiges Wrackteil eines Passagierflugzeugs. Was sich wie eine Szene aus einem Hollywood-Film liest, ist seit 2012 als quasi Mini-Themenbereich im Thorpe-Park zu finden. Hauptattraktion (und vorläufig einzige Attraktion) in dieser etwas skurilen Szenerie ist der Wing Coaster The Swarm von Bolliger & Mabillard. Bereits vom Parkplatz aus ist dieser gut zu sehen und verändert damit die Coaster-Skyline des Thorpe Park nachhaltig.
Der neue Themenbereich befindet sich auf einer neu erschlossenen Insel, die vom Eingangs-Hub aus in ca. 5 Minuten zu erreichen ist wenn man sich stets rechts hält. Leider ist dieser Bereich damit auch eine Sackgasse bis in einigen Jahren vielleicht auch noch eine benachbarte Insel erschlossen wird. Schon beim Betreten dieses Bereichs fallen die vielen Theming-Objekte entlang des Weges auf. Auch Toiletten und die üblichen Souvenir-Shops findet man hier, doch alles ist themengetreu umgesetzt. So nennt sich der Kiosk schlicht "Emergency Supplies" und die Toiletten befinden sich in einem abgebrannten Schuppen. Hier gibt es also nichts zu meckern. Das Setting ist sogar klug gewählt, denn der Thorpe Park befindet sich mitten in der Einflugschneise von einem der größten Airports der Welt: London-Heathrow. Auch wenn das alles etwas makaber erscheint, für Engländer scheint The Swarm genau richtig umgesetzt zu sein und der Thorpe Park ist spätestens seit Saw: The Ride bekannt für seine etwas derberen Theming-Ansätze. Jetzt ist eigentlich nur noch die Frage, wer oder was eigentlich "The Swarm" genau ist. Doch genau diese Frage wird im ganzen Bereich nicht hinreichend beantwortet. Scheinbar handelt es sich um die merkwürdige Kreatur mit roten Augen und so einigen Passagieren auf dem Rücken. Schauen wir uns also einmal die Achterbahnfahrt genauer an!Ab in die Kirche
Der Weg zur Fahrt mit The Swarm führt unweigerlich in die Kirche. Genauer gesagt in eine komplett zerstörte Kirche von der lediglich Ruinen übriggeblieben sind. Hier wurde die imposante Station errichtet. Möglichkeiten zum Anstellen gibt es dabei mehr als genug: Wahlweise allein, mit Fasttrack oder ohne oder seit 2013 sogar rückwärts. Bis auf einige TV-Reportagen über das Unglück hat diese Queue nicht viel zu bieten. Dafür kann man überall The Swarm bestens beobachten. Bevor es dann in die Station geht, werden noch schnell alle Gegenstände an einer eigenen Gepäckablage abgegeben und schon kann es losgehen. Erst an dieser Stelle trennen sich linke und rechte Seite von The Swarm, so dass man also genügen Überlegungszeit hat. Die Sitze sind B&M-typisch sehr komfortabel ausgefallen. Wuchtige Bügel sowie eine Schwimmwesten-ähnliche Sicherung geben jedem Fahrgast den dringend benötigten, sicheren Halt.
Nochmal durchschnaufen und es kann losgehen. Die 38m Höhe werden vom Lift schnell überwunden und gleich am Scheitelpunkt der Fahrt kommt das Highlight von The Swarm. Der Zug dreht sich einmal um die eigene Achse und man schaut plötzlich direkt in den Abgrund in den es dann Sekundenbruchteile später auch hinein geht. Unten rast man direkt durch den ersten Near Miss in Form eines abgestürzten Flugzeugs bzw. dessen Tragflügel. Gleich darauf geht es in die Zero-G, die gerade beim Wing Coaster besonders viel Spaß macht, denn der Bogen ist hier viel größer. Eine riesige Werbetafel wird nun durchfahren, bevor man auf der anderen Seite in den Inclined Loop einfährt. Eine bodennahe Kurve mitsamt Wassereffekten und abgestürzten Helikopter folgt nun hinein in den einzigen Corkscrew. Eine weitere Linkskurve führt in Richtung Kirche und direkt über der Station wird mit einem Inline Twist das Finale eingeläutet. Gleich nach der Kirche geht es wieder etwas abwärts in eine bodennahe Rechtskurve und gleich danach in die Abschlussbremse.
Backswarm
Insgesamt ist The Swarm eine tolle Achterbahn mit vor allem tollen Theming rund um eine zerstörte Kirche. Die Fahrt ist schnell, sanft und ohne Ruckler, leider aber auch ohne richtiges Highlight. Trotzdem eine tolle Bereicherung für den Thorpe-Park.