
12. Juli 2016 - 426 Aufrufe
Für ein paar Stunden ins Disneyland Paris
Über den Stand der Renovierungen und wie es aktuell im Resort ausschaut
Nach dem wir uns am ersten Tag im Parc Asterix bis 16.00 Uhr vergnügt hatten, nutzten wir die Nähe zum 40 km entfernten Disneyland Paris und ließen uns auf wunderschöne Stunden im Reich der Maus ein. Zuvor quälten wir uns durch den Pariser Feierabendverkehr inklusive Staus und kamen um kurz nach 17.00 Uhr am Parkplatz im Disneyland Paris an.
Nach dem wir in den Walt Disney Studios noch eine der letzten Fahrten des Tages auf The Twilight Zone Tower of Terror genossen, setzten wir unsere abendliche Tour bis 23.00 Uhr im Disneyland Park weiter fort.
Im Jahr 1984 hatte die Walt Disney Company in den USA laut darüber nachgedacht, in Europa einen Themenpark nach dem Vorbild der US-Parks zu eröffnen. Nach dem die Standorte Deutschland und Spanien aus der Wahl ausschieden und Milliarden Subventionen der französischen Regierung die Entscheidung für Frankreich erleichterten war es dann am 12. April 1992 soweit - Disneyland Paris öffnete seine Tore. Seit diesem Tag ist dieser Ort in der Region Brie, unweit von Paris, zu einem Ort der Verzauberung geworden, wie es auf der Einweihungstafel des Parks heißt. Unterteilt ist der Disneyland Park in fünf Themengebiete: Main Street USA, Frontierland, Adventureland, Fantasyland und Discoveryland. Jedes dieser so genannten Länder ist thematisch gestaltet, wobei der Name den jeweiligen Gestaltungsschwerpunkt vorgibt. Der gesamte Park wird vom traumhaften und zweitgrößten aller Disney Schlösser überragt. Der Disneyland Park ist mit 10,36 Millionen (Walt Disney Studios 4,4 Millionen Besucher im Jahr 2015) im letzten Jahr weiterhin der beliebteste Freizeitpark in Europa, was nicht zuletzt an der liebevollen und aufwendigen Gestaltungen der Attraktionen liegt, denn im Disneyland stehen die wenigen Achterbahnen und andere Fahrgeschäfte nicht losgelöst von der Umgebung im Park, sondern sind thematisch eingebunden, sodass nicht nur der Nervenkitzel beim Looping und weiteren Inversionen lockt, sondern auch die Geschichte, die rund um die Fahrt erzählt wird.

Das Besondere an allen Disney Parks der Welt ist, so auch im Disneyland Paris ist, dass sich Besucher bereits nach wenigen Minuten Aufenthalt in eine andere Welt versetzt fühlen. Der Alltag ist vergessen und der Disney Zauber beginnt zu wirken. Das Disneyland Paris Resort litt seit Eröffnung darunter, dass man es mit den beiden US-Parks verglich, welche mehr Fahrattraktionen, netteres Personal, sowie ein weitaus besseres Preis- und Leistungsverhältnis boten. Außerdem schrieb das europäische Reich der Maus Milliarden Defizite.
Der Weg aus der Krise
Der kriselnde Vergnügungspark Disneyland Paris musste daher mit einem Milliarden-Notplan durch sein amerikanisches Mutterhaus im Jahr 2014 gerettet werden. Für den Ausbau und Renovierung der Fahrgeschäfte, sowie zur Umgestaltung der Hotelanlagen im Disneyland Resort wurden rund 420 Millionen Euro durch das US-Mutterhaus The Walt Disney Company direkt zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden 600 Millionen Euro Schulden in Anteile umgewandelt. Der Freizeitpark rund um Mickey Maus in Marne-la-Vallée bei Paris, der zu den wichtigsten Touristenattraktionen in Frankreich und Europa zählt, schrieb seit vielen Jahren rote Zahlen. Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 war die Besucherzahl erneut auf 14,1 Millionen (Disneyland Park und Walt Disney Studios) zurückgegangen. 2013 war die Besucherzahl bereits auf 14,9 Millionen gesunken, nachdem im Jubiläumsjahr 2012 zum 20. Geburtstag ein Rekord von 16 Millionen Besuchern vermeldet worden war.
Der damalige Präsident von Euro Disney SAS, Tom Wolber, machte im Jahr 2014 das schwierige wirtschaftliche Umfeld in Europa für die Krise verantwortlich. Vor allem das Ausbleiben französischer Besucher wurde erneut beklagt, welche lieber die zahlreichen anderen Freizeitparks in Frankreich besuchten oder ins deutsche Rust reisten. Zudem verwies Wolber auf die hohen Schulden, die auf dem Vergnügungspark lasteten. Der Netto-Verlust lag 2014 bei 20 Millionen, gegenüber 78 Millionen im Vorjahr. Seit 1. Juli hat übrigens Catherine Powell am Steuer von Euro Disney SCA übernommen.
Mit zahlreichen Sofortmaßnahmen wurde seitens der neuen US-Führungsriege begonnen wieder in die Gewinnzone „zu rutschen“. Neben einer Vermarktung auf allen Kanälen besonders in Frankreich und Deutschland, wurde der Zukauf neuer Figuren (Marvel) beschleunigt, sowie für das 25-jährige Jubiläum im Jahr 2017 begonnen zahlreiche Hotels und Fahrattraktionen auf Vordermann zu bringen. Der Rettungsplan mit einem Gesamtumfang von rund einer Milliarde Euro, der auch eine Verschiebung von Kreditrückzahlung an das Mutterhaus vorsah, wurde Anfang 2015 umgesetzt.
Das US-Mutterhaus Disney hielt seit dem IV Quartal 2012 bereits fast 40 Prozent der Anteile an Euro Disney. Es war schon im September 2012 der Betreibergesellschaft von Disneyland Paris zu Hilfe gekommen und hatte mit einem Kredit von 1,3 Milliarden Euro deren Schulden refinanziert. Die Schulden beliefen sich Ende September 2012 auf mehr als 1,7 Milliarden Euro. Seit 2015 hält das US Mutterhaus über 76 % der Anteile an Euro Disney.

Die Mitarbeiter im Disneyland Paris wurden nun auch ausreichend auf Kundenservice und Freundlichkeit geschult, die Planungen für neue Fahrgeschäfte für den Zeitraum 2017-2020 wurde vorangetrieben und den seit 1992 ansässigen Fahrgeschäften wurde eine Verjüngungskur gegönnt.
Vergünstigte Tickets erhältlich!
Kommen wir nun wieder zu unserem abendlichen Besuch im Reich der Maus zurück. Anstatt fast 100 Euro Eintritt pro Person für den Tagesbesuch zu berappen, bietet man nun den Gästen an besucherschwachen Tagen stark vergünstigte Eintrittskarten an, was sehr lobenswert ist und auch für einige deutsche Freizeitparks wünschenswert wäre. Des Weiteren konnte man sich von freundlichen Mitarbeitern persönlich überzeugen und auch das Preis-/ Leistungsverhältnis in der Gastronomie zeigte sich sehr stark verbessert. Auf Grund der vielen Bauarbeiten in den beiden Parks leidet natürlich das bereits lieb gewonnene Disney Feeling, aber das ist bei solch umfangreichen Maßnahmen in den anderen weltweiten Disneyparks nicht anders gewesen. ...nur in den deutschsprachigen Freizeitpark Foren, tausenden You Tube Kanälen und natürlich in den „sozialen Netzwerken“ wird darüber massiv gemeckert, dass nicht alle Fahrgeschäfte beim jeweiligen Besuch „der Meckerer“ einsatzbereit sind. So sind sie halt unsere „Freizeitpark-Freunde“.
Zwar konnte man bei unserem Besuch nicht in den Genuss kommen, Big Thunder Mountain, sowie Peter Pan’s Flight und La Cabane des Robinson „zu testen“, aber dafür erstrahlte der Disney Klassiker It’s a small World im neuen Glanze. Auch konnte man bei Phantom Manor einige Neuerungen bestaunen. Zwar bietet Space Mountain: Mission 2 erst im kommenden Jahr neue Vekoma Züge (und möglicherweise ein komplett neues Star Wars-Theming), aber optisch wurde einiges Neues den Besuchern geboten.
Auf Grund der geringen Wartezeiten im Disneyland Park konnten wir alle geöffneten Fahrgeschäfte genießen und uns ein Bild des derzeitigen Zustandes in Europas größtem Freizeitpark verschaffen und fuhren mit vielen, neuen tollen und positiven Eindrücken zurück in den Parc Asterix.