
18. Mai 2009 - 300 Aufrufe
NaturErlebnistage im Wildparadies Tripsdrill
Am 23. und 24. Mai finden spezielle Workshops für Besucher des Wildparadies Tripsdrill statt
Nur wer Natur kennt, kann Umwelt schützen
…das ist das Motto der NaturErlebniswoche - einer ganzen Woche rund um die Natur mit Aktionen an über tausend Orten in Deutschland. Die Aktionswoche leistet einen wichtigen Beitrag für eine stärkere Sensibilisierung in Sachen Natur und Landschaft. Sowohl Erwachsenen als auch Kindern soll die ganze Faszination der Natur vermittelt und wichtige Zusammenhänge in der Landschaft erklärt werden - ohne erhobenen Zeigefinger. "Kinder kennen heute mehr Handy-Klingeltöne als Vogelstimmen, viele Erwachsene mehr Automarken als Wildkräuter. Trotz noch nie dagewesener Informationsmöglichkeiten unserer Medien-gesellschaft verlieren wir in erschreckendem Maße über Jahrhunderte weitergegebenes Wissen über die Natur, die Landschaft, deren Kultur, aber auch über Ackerbau, Landwirtschaft und Ernährung", betont Claus-Peter Hutter von der Umweltakademie Baden-Württemberg. Dank der Unterstützung zahlreicher Institutionen wie Naturschutzzentren, Freilichtmuseen, Heimat- und Wandervereinen, Umweltorganisationen und auch dem Erlebnispark Tripsdrill wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt.Auf Tour mit dem Lederstrumpf
…heißt es im Rahmen der bundesweiten NaturErlebniswoche im Wildparadies Tripsdrill. Am 23. und 24. Mai können Besucher neben dem ständigen Angebot im Wildparadies auch spezielle Workshops in der Natur mit allen Sinnen erleben. Unter der Federführung der beiden Wildnispädagogen Oliver Neumaier und Anna Köhler bieten insgesamt sechs ausgebildete Natur-Experten für einen kleinen Obolus verschiedene Workshops an. Rund um die urige Wildsau-Schenke kann jeder nach Belieben aktiv werden: Kreativ sein heißt es beim Filzen für Kinder und Erwachsene. Wer sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen möchte, ist beim Bau von Natur-Instrumenten richtig aufgehoben. Auch Wissenswertes zum Thema Räuchern mit heimischen Kräutern wird vermittelt. Im zugehörigen Workshop können Besucher nicht nur viele Informationen sondern auch eine selbst hergestellte Räucherkugel mit nach Hause nehmen. Bei einer spannenden Kräuterführung mit Kostproben, erfahren alle interessierten Hobbyköche was die Wildnisküche Schmackhaftes zu bieten hat. Für Trapper und solche, die es werden wollen geht es mit dem erfahrenen Kulturlandschaftsführer Oliver Neumeier "Auf Spurensuche mit dem Lederstrumpf". Gemeinsam mit seiner Kollegin Anna Köhler ist er in Tripsdrill für naturpädagogische Programme verantwortlich. Gemeinsam wird im Rahmen der Führung das Wildparadies erkundet und Fährten genauer unter die Lupe genommen. Unter den wachsamen Augen von Anna Köhler kann jeder sein Können unter Beweis stellen beim Feuermachen - natürlich ohne Streichhölzer. Noch mehr Wissenswertes in Sachen Wildnis gibt es um 14:30 Uhr bei der spannenden Wildfütterung. Hier zeigen die europäischen Wölfe, Luchse und Greifvögel im Wildparadies, wie viel Hunger sie haben. Bei der Fütterungsrunde lernen die Besucher das Verhalten und die Lebensweise der verschiedenen Tiere kennen. Auch die fünf jungen Polarwölfe sind mit von der Partie. Sie leben seit November 2008 im Wildparadies Tripsdrill und sind gerade einmal ein Jahr alt. Wer im Anschluss noch genügend Energie hat, kann sich auf dem Abenteuerspielplatz mit Kletterspinne, Seilbahn und Wippe so richtig austoben oder sich auf den Walderlebnispfad begeben. Zu den pädagogischen Angeboten zählt auch der Barfuß-Pfad. Über 150 Meter gilt es, barfuß 20 verschiedene Materialien zu spüren und zu entdecken. Angefangen bei Rindenmulch über Kies, Aststücke bis hin zu Pflaster und Splitt - es kommt einiges auf die Füße zu.Täglich erleben
…kann man die 130 tierischen Bewohner im Wildparadies Tripsdrill. Das Wildparadies hat während der Saison täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, im Winter an Wochenenden, Ferien- und Feiertagen von 9.00 bis 17.00 Uhr. Der Besuch der Naturerlebnistage im Wildparadies Tripsdrill ist im Eintritt bereits enthalten. Kinder (4 bis 11 Jahre) zahlen 5,00 Euro, Erwachsene 7,50 Euro. Der Unkostenbeitrag für die Workshops der NaturErlebnistage beträgt je 3,00 Euro.Termine für NaturErlebnistage im Wildparadies Tripsdrill
- Samstag, 23. Mai 2009
- Sonntag, 24. Mai 2009