Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,4
67
Bewertungen

Lost Gravity

Big Dipper von MACK Rides
32 m | 680 m | 87 km/h | 2 Inversionen | 140 cm
Jetzt bewerten!

Nach 14 Jahren eröffnet das ehemalige Six Flags Rollercoaster Capital of Europe wieder eine neue Achterbahn von hochklassigem Format. Vier Jahre hat es gedauert bis die innovative Achterbahn aus dem Hause Mack in Waldkirch fertig geplant war und konstruiert wurde. Erstmalig kommen dabei die sogenannten Big Dipper Style Trains zum Einsatz, wobei acht Personen pro Zug mit jeweils vier Personen in einer Reihe sitzen. Die zweite Reihe hat leicht erhöhte Sitze für optimale Sicht. Die Außensitze sind sogar floorless, was das extreme Fahrgefühl, in der Luft durcheinander zu wirbeln, noch verstärkt.

Besonders komfortabel sind die verwendeten Blue Fire Sitze ohne Schulterbügel, um in Arm- und Beinfreiheit optimales Fahrvergnügen zu ermöglichen. Auf den Punkt formuliert könnte man schreiben: "Man fährt das Li-La-Laune-Lexikon der modernen Fahrfiguren sanft ab." Schließlich bietet Lost Gravity ein spektakuläres Element nach dem anderen und dies auf absolut höchstem Niveau des Fahrkomforts. Insgesamt stehen vier Züge zur Verfügung, so dass eine hohe Kapazität geboten werden kann. Gäbe es eine Art Kategorie für Fahrgefühle, könnte man Lost Gravity mit Karacho oder einem softeren The Smiler vergleichen.

Die Thematisierung ist sehr gelungen mit einem alten amerikanischen Schulbus, einem auf den Kopf gestellten Helikopter und vielen Graffities aus der Sprayerszene. Die Kernzielgruppe des Parks, jugendliche Thrill-Seeker, wurde mit dieser neuen Attraktionen perfekt angesprochen. Der Soundtrack kommt vom niederländischen DJ Polska, welcher bei der Eröffnung eine Live-Performance vor dem ersten Start der Bahn mit Feuereffekten für das begeisterte Premierenpublikum hinlegte.

Fahrverlauf

Die Bahn ist 32 Meter hoch und hat eine Spitzengeschwindigkeit von 87 km/h. Gehen wir mal ins Detail für alle Achterbahnfans: Wir starten auf dem Kettenlift mit einer hohen Geschwindigkeit in Richtung verdrehtem Dive Drop. Unmittelbar danach kommt ein kleiner bodennaher Hügel mit heftigen positiven wie negativen G-Kräften. Spätestens nach dieser Stelle sitzt der Sicherheitsbügel bombenfest. :) Es folgt die weltweit einmalige Fahrfigur eines sogenannten Banked Top Hat inkl. Outside Banking, wobei der Zug senkrecht nach oben schießt und dann nach links verdreht sowie nach außen geneigt die Richtung wechselt, um sofort wieder mit erneutem Richtungswechsel in die Tiefe zu stürzen. Spätestens nach dieser schon optisch sehr reizvollen Fahrfigur spüren die Fahrgäste den hohen Fahrkomfort, wobei aufregende Elemente sanft ohne jede Ruckler erlebt werden können. Nun folgt ein großer Airtimehügel, der den Passagieren das Gefühl vermittelt aus dem Sitz ab zu heben. Anschließend kommt ein kleiner Moment des Verschnaufens auf einer hohen Rechtskurve in aufrechter Position mit anschließender Bremse, bevor die nächsten spektakulären Kombinationen auf die Fahrgäste warten. Erst jetzt folgt die erste Inversion, die zunächst sehr langsam durchfahren wird, wobei der Zug bewusst in Zeitlupentempo auf die Seite kippt und direkt danach über Kopf zu Boden rast. Ein kurzer Aufstieg, eine abfallende Steilkurve mit Richtungswechsel und direkt hinein in den zweiten Überschlag, einer Zero-G-Roll in wunderschöner Schwerelosigkeit. An dieser Stelle wartet von unten sogar noch eine thematische Überraschung auf die jubelnden Passagiere. Das Finale besteht aus einer Steilkurve nach links und zwei kleinen Airtime Humps. Abwechslungsreicher Fahrspaß von Anfang bis Ende, so muss eine Achterbahn sein.

Fazit

Lost Gravity ist ein absolutes Muss-Erlebnis. Die innovative Achterbahn hat zwar nur zwei Inversionen, es sind jedoch gefühlt mehr als doppelt so viele. Die extrem verschlungene und dabei doch sehr sanfte Fahrt schreit nach Wiederholungen, um alle Sitzpositionen und alle Fahrfiguren ausgiebig zu testen. Doch eins wurde schon am Eröffnungstag aufgrund des Verhaltens der Parkgäste klar: Lost Gravity ist super und erfüllt jede große Erwartung und ist auf Anhieb jetzt die zweitbeste Bahn im Park, aber die Diva bleibt Goliath, wo sich nach wie vor die meisten Besucher anstellen.

Ein Artikel von Torsten Jansen

Daten & Fakten zu "Lost Gravity"

BetreiberWalibi Holland
Fahrfiguren
  • Zero-G-Roll
  • Dive Drop
HerstellerMACK Rides
TypBig Dipper
Eröffnung24.03.2016
Fahrhöhe32 m
Höhendifferenz (Drop)30 m
Geschwindigkeit (max.)87 km/h
Länge680 m
Inversionen2
Kapazität800 P/h
Fahrzeit00:01:22 min
Anzahl der Züge4
Personen pro Zug8
Besonderheiten
  • Eigener Song produziert vom niederländischen DJ Mr. Polska
  • Prototyp der neu entwickelten "Big Dipper"-Züge mitsamt neu konfiguriertem Schienen-System

Weitere Fotos (44)

Ähnliche Anlagen

Name Freizeitpark Baujahr
HeliosFANTASIANA Erlebnispark Strasswalchen 2025
DynamiteFreizeitpark Plohn 2019