Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,4
24
Bewertungen

Volo da Vinci

Suspended Panorama Ride von ETF Rides
7 m | 300 m | 8 km/h | 90 cm
Jetzt bewerten!

Volo da Vinci ist eine einzigartige und interaktive Suspended Tretbahn, die im Sommer 2011 eröffnet wurde und über den hübschen Gärten Italiens schwebt. Eingang zum entspannten Abenteuer ist das ehemalige MACK-Ausstellungsgebäude im italienischen Themenbereich. Los geht es in da Vincis Atelier, wo die Besucher ein interaktives Sammelsurium an Modellen und Konstruktionen des berühmten Künstlers und Erfinders erwartet. Pro Fahrt können 4 Personen an der Fahrt teilnehmen und sollten dies sogar aktiv tun, denn nur dann fährt die Gondel mit der Höchstgeschwindigkeit von 8km/h. Tritt niemand in die Pedale wird man sogar per Soundystem dazu aufgefordert und der Wagen fährt mit den Elektromotoren nur noch 2,5km/h.

Nur Fliegen ist schöner...

Auf dem 300 Meter langen Rundflug mit da Vincis Flugpropeller schweben sie in rund sieben Metern Höhe und gehen dabei auf Entdeckungsreise: Unter ihnen bewegen sich schaukelnd die Boote der Elfenfahrt durch die schmalen Kanäle, Oldtimer drehen gemächlich ihre Runden und die Gondeln der Marionetten-Bootsfahrt tingeln im Walzertakt durch märchenhafte Kulissen. Zuletzt fällt der Blick auf das Café Petite France, bevor die Passagiere nach knapp drei Minuten von ihrer spannenden Schwebefahrt zurückkehren. Auch wenn die Fahrt eher gemächlich ist und bis auf den interaktiven Charakter keine Besonderheiten aufweist, so macht gerade die Thematisierung der Gondeln aus Volo da Vinci eine beeindruckende Attraktion. Wenn es also bei den Hauptattraktionen mal wieder voll wird, lohnt sich vielleicht ein Blick auf die schwebende Tretbahn von ETF Rides.

Daten & Fakten zu "Volo da Vinci"

BetreiberEuropa-Park
ThemenbereichItalien
HerstellerETF Rides
TypSuspended Panorama Ride
Baujahr2011 (15 Jahre)
Fahrhöhe7 m
Geschwindigkeit (max.)8 km/h
Länge300 m
Kapazität450 P/h
Anzahl der Gondeln10
Personen pro Gondel4
Besonderheiten
  • Fahrgäste können die Geschwindigkeit interaktiv durch das Treten der Pedale beeinflussen
  • Onboard-Soundystem regt Besucher zum trampeln an

Weitere Fotos (2)